Sammlung noch bis 5. Juni 2025 möglich
Die Handy-Sammelaktion des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born geht in die Verlängerung. Aufgrund der großen Resonanz und zahlreicher Nachfragen können ausrangierte Altgeräte nun noch bis zum 5. Juni 2025 im Wahlkreisbüro in Hockenheim abgegeben werden.
Bürgerbeteiligung übertrifft Erwartungen
„Was hier an Beteiligung aus der Bürgerschaft kommt, ist wirklich beeindruckend“, freut sich Born. „So viele Menschen haben sich gemeldet, weil sie noch Handys gefunden haben, weil sie im Bekanntenkreis Werbung gemacht haben oder weil sie die Aktion noch unterstützen wollen. Da war für uns klar: Wir verlängern!“
Mehr als 300 Geräte bereits gesammelt
Deutlich mehr als 300 Smartphones sind seit Beginn der Aktion bereits zusammengekommen. Mit jeder Abgabe werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Gold aus den alten Geräten dem Recycling zugeführt. Das schont nicht nur natürliche Ressourcen, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß.
Recycling schafft Perspektiven
„In jedem alten Handy steckt eine ganze Menge Zukunft. Denn wer recycelt, schützt nicht nur die Umwelt, sondern hilft ganz konkret mit, globale Projekte zu finanzieren, die jungen Menschen Perspektiven geben“, erklärt Daniel Born. Der Erlös aus der Aktion unterstützt Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika – etwa in Äthiopien, Uganda und im Kongo.
Umweltbewusstsein trifft soziales Engagement
„Was mich besonders freut“, so der Schwetzinger Abgeordnete weiter, „ist, dass sich viele Menschen nicht nur von der Umweltidee angesprochen fühlen, sondern auch von der sozialen Komponente. Diese Mischung macht die Aktion für viele so besonders.“
Abgabe noch bis 5. Juni möglich
Wer noch alte Handys zu Hause hat, kann diese bis einschließlich 5. Juni 2025 montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr im Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim abgeben.
Jedes Handy zählt
„Die Nachfrage zeigt: Viele Bürgerinnen und Bürger wollen Teil der Lösung sein“, sagt Born abschließend. „Sie wollen Verantwortung übernehmen – und genau das macht diese Aktion so stark. Deshalb: Machen Sie weiter mit, kramen Sie in den Schubladen – jedes Handy zählt!“
Weitere Informationen zur Aktion finden sich unter: www.handy-aktion.de