Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das Jugendorchester der Musikschule Südliche Bergstraße musizierte im Kulturhaus

Engelbert Humperdincks meisterhaftes Märchenstück

IMG_0823

Hungrig und allein durch den Wald zu streifen, das mag auch manche heutigen Flüchtlingskinder von einem Knusperhäuschen träumen lassen. Dieses soll es ja tatsächlich gegeben haben, tief im Forst beim gruseligen Ilsenstein.

Der von der Schwester des Komponisten Engelbert Humperdinck – sie heißt Adelheid Wette – entworfene Erzählstoff zu „Hänsel und Gretel“ entbehrt nicht der Anschaulichkeit. Zudem wurde er von der Erzählerin Renate Büchner abschnittweise sehr eindrucksvoll vorgetragen. Sie verwandelte sich gegen Ende stimmlich sogar in eine Hexe! Humperdincks musikalisches Märchenspiel wurde übrigens sehr schnell weltberühmt. Leider findet man nicht oder nur sehr schwer etwas Vergleichbares, das Musizierende wie Hörer in gleicher Weise begeistern und zur Fortsetzung dieser Konzertreihe dienen könnte. Humperdincks Musik ist „märchenhaft schön“ in ihren verwobenen Motiven und kam im Arrangement von Gerhard Buchner für die Möglichkeiten eines Kinder- und Jugendorchesters sehr überzeugend an. Zu verdanken ist  dies auch der ausgiebigen Probenzeit und sehr zugewandten Stabführung von Brygida Lorenz und der gleichlaufenden Einstudierung von Clemens Hettler sowie Susanne Piro (letztere beim Gesangspart).

IMG_0838Das alles musste den überzeugenden Eindruck vermitteln, dass man als junge Instrumentalistin oder Instrumentalist in große Musik eingestiegen war und diese nicht immer nur üben, sondern auch überzeugend vertreten konnte. Das gilt für die  Streicher, die das ganze versilbernden Flötistinnen, die Hörner und die Percussion. Anna Krämer (als Einspringerin) und Kristina Schork sangen das bekannte Duo „Abends, wenn ich schlafen geh’…“, sodass auch der vokale Teil zu seinem Recht kam. In der Erzählung endet der erzwungene Ausflug der Geschwister in den tiefen Forst letztlich mit einem Fest. Festfreude über die gelungene Aufführung durfte sich auch jetzt unter allen Mitwirkenden und deren Angehörigen ausbreiten.

Im Rahmen des Programms beschrieb die Vertreterin des Fördervereins der Musikschule, Frau Astrid Schork, eingehend dessen unterstützende Arbeit.

VORSCHAU:

Mittwoch, 20.07.2016
19.00 Uhr Vorspiel der Posaunenklasse von Pascal Morgenstern mit Gästen 
Wiesloch, Kulturhaus

Das könnte Sie auch interessieren…

hopp! bewegt die Metropolregion

  Die Dietmar Hopp Stiftung feiert ihren dreißigsten Geburtstag und auf den alla hopp!-Anlagen der Region wird kräftig mitgefeiert. Unter dem Titel „hopp! bewegt“ laden zahlreiche Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen Mai und September 2025 zu...

Manuel Ria Projekt live im Roten Ochsen in Heidelberg-Rohrbach

Konzert am 23. Mai 2025 – Einlass ab 18:30 Uhr Der punker lädt am Freitag, den 23. Mai 2025, zu einem besonderen Live-Konzert in den Roten Ochsen in der Rathausstraße in Heidelberg-Rohrbach ein. Auf der Bühne steht das Manuel Ria Projekt – eine Band bestehend aus...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive