Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gute Abschluss-platzierungen der Schachfreunde

29. April 2013 | Das Neueste, Schachfreunde Baiertal-Schatthausen

(er/zg) Die ersten beiden Mannschaften der Schachfreunde Baiertal-Schatthausen konnten in ihren Rundenabschlussbegegnungen ihre erhofften Ergebnisse nicht ganz erreichen und verpassten knapp den Aufstieg in die nächst höheren Ligen. Lediglich die dritte Mannschaft holte mit einem souveränen Auswärtssieg die D-Klassenmeisterschft. Der Verein feierte die drei guten Platzierungen seiner Mannschaften nach Abschluss der Wettkämpfe bei einem Grillfest ausgiebig.

SF Baiertal-Schatthausen I – SF Hoffenheim I = 4 : 4

Im alles entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der Bereichsliga Nord trat die 1. Mannschaft ersatzgeschwächt gegen die in Bestbesetzung erschienenen Gäste aus Hoffenheim an, die bei einem Patzer des Tabellenführers Dielheim ebenfalls noch Chancen auf den Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga hatten. Die Gastgeber mussten einen hohen Sieg landen, um den punktgleichen Tabellenführer abfangen zu können. Verheißungsvoll verlief die Begegnung für die 1. Mannschaft in der Anfangsphase. Der erstmals eingesetzte Matthew Herbst zeigte, dass er nichts verlernt hatte und landete einen sicheren Sieg. Die Niederlage am 3. Brett glich Mannschaftsführer Klaus Freck mit seinem Sieg an Brett 4 zur erneuten Führung aus. Nach den Remisen von Andreas Rein, Lars-Erik Röderer und Ewald Dudda an den Brettern 2, 5 und 8 lautete das positive Zwischenergebnis 3,5 zu 2,5. Mit der ersten Rundenniederlage von Kai Röderer am Spitzenbrett konnte Hoffenheim erstmals ausgleichen. Als nur noch Thorsten Kühne am 6. Brett in etwas besserer Stellung um den knappen Gesamtsieg kämpfte, erschienen die Dielheimer Schachkameraden und gaben ihren Auswärtssieg bekannt. Da somit die Meisterschaft entschieden war, remisierte Thorsten seine Partie. Mit dem zweiten Platz in der Abschlusstabelle waren die Schachfreunde Baiertal-Schatthausen dennoch zufrieden und wollen im nächsten Jahr einen erneuten Anlauf um den Aufstieg vornehmen.

SG HD-Kirchheim II – SF Baiertal-Schatthausen II = 4,5 : 3,5

Auch in dieser Begegnung ging es im direkten Vergleich um einen der begehrten ersten beiden Plätze in der A-Klasse und dem Aufstieg in die Bezirksklasse. Während die erstmals in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber unbedingt gewinnen mussten, hätte der 2. Mannschaft der Schachfreunde Baiertal-Schatthausen ein Mannschaftsremis gereicht, um dieses Ziel zu erreichen. Doch die drei unglücklichen Niederlagen an Brett 7 nach Damenverlust durch eine Springergabel, Materialverlust durch Unachtsamkeit an Brett 5 sowie Turmverlust in besserer Stellung an Brett 2 nach einem Abzugsschach waren an diesem Tag nicht zu kompensieren. Lediglich Karl-Heinz Behrendt mit seinem schönen Sieg an Brett 8 sowie Youngster Timothy Herbst, der gegen seinen wertungsstarken Gegner am Spitzenbrett einmal mehr seine hervorragende Kombinationsgabe zeigte, holten volle Punkte für die Gäste. Klaus Scheuermann, Mannschaftsführer Edwin Röderer und Matthias Khan an den Brettern 3, 5 und 6 mussten in ihren ausgekämpften Partien in die Remisen einwilligen und den Gastgebern zum Gesamtsieg gratulieren. Auch die 2. Mannschaft scheiterte somit nur äußerst knapp am Aufstieg, war aber mit dem 3. Platz in der Abschlusstabelle als Aufsteiger sehr zufrieden, denn als Ziel wurde vor der Runde das Erreichen des Klassenerhaltes ausgegeben.

SC Gemmingen III – SF Baiertal-Schatthausen III = 0 : 4

Da die Gastgeber in diesem entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der D-Klasse nicht in Bestbesetzung antraten, sondern nur Nachwuchsspieler aufboten, kam die 3. Mannschaft zu einem
in der Höhe unerwartet hohen 4 : 0 – Erfolg. Schnelle Siege holten hierbei David Köhler an Brett 3, der mit seinem 7. Sieg in Folge seine „weiße Weste“ behielt und den größten Sprung nach oben in den Wertungszahlen sämtlicher Spieler des Vereins machte sowie der erstmals eingesetzte jüngste Nachwuchsspieler Ramon Arnold am 4. Brett. Mannschaftsführer Axel Spindler war es vorbehalten, mit seinem Sieg an Brett 2 den Gesamtsieg sicherzustellen. Martin Kleinert musste am längsten kämpfen, um ebenfalls einen vollen Punkt zum Höchstsieg beizusteuern. Die Meistermannschaft wird in der nächsten Runde ihr Aufstiegsrecht wahrnehmen und mit sechs Spielern in der C-Klasse antreten.

Quelle: SF Baiertal-Schatthausen

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive