Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gut Schlafen in Wiesloch und Walldorf

12. Juli 2016 | Verbraucherinformationen

Warum guter Schlaf so wichtig ist

Rote Auge, dunkle Säcke unter den Augen – nicht immer sind durchgemachte Nächte Schuld an diesen Zeichen der Schlaflosigkeit bzw. des wenig erholsamen Schlafs. Immer häufiger wird als Ursache für einen schlechten Schlaf die falsche Bettausstattung identifiziert. Dabei wird ein erholsamer Schlaf immer wichtiger – auch in Walldorf und Wiesloch. Grund dafür sind die verstärkten Belastungen, die die moderne Gesellschaft dem Menschen aufbürdet. Damit sind weniger die körperlichen Anstrengungen gemeint, denen der Mensch heute ausgesetzt ist. Die sind – dank fortschreitender Technologisierung – sogar in vielen Berufsbereichen zurückgegangen. Zugenommen haben die psychischen Belastungen. Stress ist heute weniger körperlich denn mental. Termindruck und eine dynamisch wachsende Anzahl von Informationen sind nur zwei Beispiele, welchen Anforderungen der Mensch heute ausgesetzt ist. Umso wichtiger ist ein erholsamer Schlaf geworden, denn nur in dieser Zeit hat der Mensch ausreichend Gelegenheit, das am Tag erlebte zu verarbeiten. Während des Schlafs ist das Gehirn keinen weiteren (Informations-)Reizen ausgesetzt und kann daran gehen, die am Tag empfangenen Informationen aufzubereiten.

Was braucht man für einen guten Schlaf?

Guter Schlaf ist auch Ausdruck des körperlichen und seelischen Zustandes. Der lässt sich pauschal nur schwerlich beeinflussen. Was man aber machen kann und was die Grundlage für einen gesunden und erholsamen Schlaf bildet ist die ideale Bettausstattung. Dazu gehören neben dem Lattenrost, Laken, Bettdecke und Kopfkissen zu einem bedeutenden Anteil auch die richtige Matratze. Matratzen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Dadurch kann den individuellen Anforderungen eines jeden Schläfers Rechnung getragen werden, da die unterschiedlichen Matratzen jeweils andere Eigenschaften entwickeln. So findet man heute Taschenfederkernmatratzen, Visco-Schaum-Matratzen, Latex-Matratzen, Kaltschaummatratzen, um nur einige Beispiele zu nennen. Es gibt jedoch einige Eigenschaften, die Matratzen, unabhängig von ihrem Aufbau und den verwendeten Materialien, unbedingt haben müssen. Dazu gehören Punktelastizität, Atmungsaktivität und Einteilung in unterschiedliche Zonen.

Wie findet man die richtige Matratze?

Jeder Mensch ist einzigartig. Auch in seiner Körpergröße, seinem Gewicht und seinem Schlafverhalten. Diese drei Faktoren bestimmen mit, welche Matratzenart die richtige für ihn ist. Für alle Matratzen aber gilt: Sie müssen punktelastisch sein. Punktelastisch ist eine Matratze dann, wenn sie nur an den Stellen nachgibt, die belastet werden. Die anderen Stellen der Matratze stützen den Körper und verhindern so, dass Verspannungen entstehen. Auf diese Weise werden die sensiblen Bereiche um Nacken und Kopf sowie an der Wirbelsäule entlang während des Schlafs gestützt. Eine gute Matratze ist zudem atmungsaktiv. Sie führt die Feuchtigkeit, die beim Schlafen auftritt vom Körper des Schlafenden fort und gibt sie am Tag an die Umgebung ab. Sehr gute Matratzen sind zudem in mehrere Zonen unterschiedlicher Härte eingeteilt, die damit den verschiedenen körperlichen Bedingungen gerecht werden, die den Bereich um den Kopf zum Beispiel vom Rückenbereich unterscheidet. Eine ausgezeichnete Methode die richtige Matratze zu finden, ist der online Matratzenberater von www.matratzen-betten.de. Sie führen den Anwender Schritt für Schritt zu idealen Matratze und somit zur Grundlage für einen gesunden und erholsamen Schlaf.

Das könnte Sie auch interessieren…

Geodaten für Wiesloch: Fahrzeuge zur Datenerhebung im Einsatz

Fahrzeuge zur Datenerfassung im Stadtgebiet Wiesloch unterwegs Im Zeitraum vom 31. März bis zum 1. April 2025 wird die Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt Wiesloch das gesamte Stadtgebiet befahren. Ziel dieser Maßnahme ist die Erhebung von hochauflösenden...

Wohnungsbestand im Rhein-Neckar-Kreis: Viele Gebäude sind sanierungsbedürftig

Rhein-Neckar-Kreis: 161.000 Wohnungen in 82.800 Häusern sind älter als 45 Jahre Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es rund 140.500 Häuser mit insgesamt etwa 271.600 Wohnungen. Eine statistische Auswertung des Pestel-Instituts für die IG BAU Nordbaden zeigt, dass ein großer...

Tödliche Gefahr für Haustiere: Aujeszkysche Krankheit im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen

Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit erneut im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen Im Rhein-Neckar-Kreis wurden erneut Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit (AK) nachgewiesen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Nordbaden Fälle festgestellt. Der jüngste...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive