Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gut informiert in die Schwetzinger Hardt

10. Juni 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Waldtafeln an vier Walldorfer Standorten

Dass man als Waldbesucher in der Schwetzinger Hardt im größten regionalen Waldschutzgebiet Baden-Württembergs unterwegs ist, das Mensch und Natur miteinander in Einklang bringen will, verdeutlichen seit kurzem auch in Walldorf neue Waldtafeln.

Bürgermeisterin Christiane Staab freute sich, die neuen Tafeln dieser Tage gemeinsam mit Kämmerer Boris Maier, bei der Stadt zuständig für Angelegenheiten des Forstes, Ulrike Riedl, beim Kreisforstamt mit der Öffentlichkeitsarbeit betraut, sowie Revierförster Gunter Glasbrenner und den Forstwirten Marcel Greulich und Christian Heß vorstellen zu können.
Ortstermin war am Waldspielplatz in Nachbarschaft zur Waldschule, wo einer der Zugänge zur Schwetzinger Hardt liegt. Die Waldtafeln, die nach und nach in allen sieben Hardtwaldgemeinden installiert werden, bestehen aus einem allgemeinen Teil, der über die Größe und die Funktionen des Waldschutzgebiets informiert, und einem auf die örtlichen Besonderheiten eingehenden individuellen Teil. In Walldorf steht die anspruchsvolle Arbeit der Forstwirte, ohne die das Waldschutzgebiet nicht erhalten werden könnte, an oberster Stelle. Die in Walldorf sehr erfolgreich betriebene Waldpädagogik, die Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen als vierbeinigen Helfern und der Wald als Ort der Erholung und des Freizeitsports stehen ebenfalls im Fokus. Die weiteren Waldtafel-Standorte sind an der Fahrradbrücke über die B 291 beim Parkplatz, am Schützenhaus und am Ende der verlängerten Rennbahnstraße. Bürgermeisterin Staab begrüßte es, dass dank der  Waldtafeln das Bewusstsein für diesen einzigartigen Naturraum weiter geschärft wird. Sie dankte allen Beteiligten herzlich für die Initiative und die Organisation und hofft, dass die Tafeln viele „Leser“ finden.

Ulrike Riedl vom Kreisforstamt, Kämmerer Boris Maier, Bürgermeisterin Christiane Staab, die Forstwirte Marcel Greulich und Christian Heß sowie Revierförster Gunter Glasbrenner (v.l.n.r.) freuen sich über die anschauliche Darstellung des Waldschutzgebiets

Text: Stadt Walldorf
Foto: Karl-Heinz Pfeiffer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Daniel Helfrich begeistert mit neuem Programm in Sandhausen

Ein Abend voller Humor und Musik in der Gemeindebibliothek Am Freitag, den 11. April 2025, um 20 Uhr gastiert der bekannte Klavierkabarettist Daniel Helfrich in der Gemeindebibliothek Sandhausen. Mit seinem neuen Programm "Ich hab mir gerade noch gefehlt" bringt er...

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive