Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grundstein für Glasfasernetz gelegt

1. Juni 2015 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

Grundstein für kreisweites Glasfasernetz im Rhein-Neckar-Kreis gelegt

Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar vergibt Planungsleistungen für eine kreisweite Glaserfaser-Zubringerinfrastruktur, erste Baumaßnahmen laufen bereits.

VerlegungLeerrohre_fibernet.rn

Verlegung von Leerrohren für den Breitbandausbau

Seit dem 2. Januar realisiert der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar, dem der Rhein-Neckar-Kreis und alle 54 Städte und Gemeinden im Landkreis angehören, eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur im Kreisgebiet. Ziel ist es, langfristig jedes Grundstück mit der zukunftssicheren Glasfaser-Technologie anzuschließen.

Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur regionalen Wohn- und Lebensqualität sowie zur Schaffung neuer und zukunftsfähiger Arbeitsplätze geleistet.

Im März konnte mit der Vergabe von Planungsleistungen zur Feinplanung des Kern-Backbones sowie einzelner kommunaler Zuführungstrassen ein erster Meilenstein gesetzt werden. Der Kern-Backbone ist eine kreisweite Glasfaser-Zubringerinfrastruktur, die mit ihren 320 km Trassenlänge jeder Mitgliedskommune den Anschluss an das schnelle Internet garantiert.

Weitere 220 km Trassenlänge sind notwendig, um über kommunale Zuführungstrassen das schnelle Internet flächendeckend in alle Orts- und Stadtteile weiterzuführen. Mit den Feinplanungen des Kern-Backbones und einzelner Zuführungstrassen wurde die Firma GEO DATA GmbH beauftragt, die bereits die Grobplanung des Backbone-Netzes durchgeführt hat.

Die Planungen laufen mit Hochdruck und werden voraussichtlich im Sommer abgeschlossen sein.

Ebenso steht der Zweckverband kurz vor Vergabe der innerörtlichen Feinplanungen, um das High-Speed-Netz bis an die einzelnen Grundstücksgrenzen zu legen. Dadurch ist es möglich, bei kurzfristigen Baumaßnahmen eine Mitverlegung von Leerrohren für Glasfaserkabel zu planen und die anfallenden Tiefbaukosten um bis zu 60% zu senken.

Um die Fertigstellung des Kern-Backbones bis 2017 realisieren zu können, laufen parallel zu den Baumaßnahmen bereits intensive Verhandlungen über die zusätzliche Anmietung von Leerrohren und bestehenden Glasfaserkabeln. Mit den künftigen Partnern können 2015 bereits ca. 100 km Trassenlänge in Betrieb genommen werden.

„Die ersten Baumaßnahmen sind bereits angelaufen“, freuen sich Geschäftsführer Peter Mülbaier und Werner Riek, technischer Leiter des Zweckverbandes, „Neben über zwei Dutzend innerörtlichen Mitverlegungsmaßnahmen hat der Zweckverband bereits Teile des Kern-Backbones umgesetzt – die Investitionen von Planungs- und Baumaßnahmen belaufen sich im Jahr 2015 auf rund 22 Mio. Euro.“

In der am 22. Juni im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung wird über die Vergabe des Netzbetreibers entschieden. Dieser bietet allen Endkunden seine Produkte und Dienste, wie z.B. Internet, Telefon oder TV an und ist dazu verpflichtet, weiteren Anbietern Zugang zu dem kommunalen Netz zu ermöglichen (open access).

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive