Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Größere Unterstützung für Food-Startups?

27. November 2020 | Das Neueste, ~ Umgebung

Fruchtbare Kooperation zwischen Rhein-Neckar-Kreis, Walldorf und Heilbronn

Gemeinsam für Gründer: Im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ haben das Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar (food.net:z), die innoWerft und die Campus Founders einen Antrag auf Landesförderung gestellt. Auf Initiative von food.net:z kooperieren sie als Partner, um einen FoodTech Start-up Accelerator regionsübergreifend im Norden Baden-Württembergs zu etablieren. Falls der Antrag bewilligt wird, soll der Accelerator mithilfe der Landesmittel über drei Jahre hinweg Start-ups mit etablierten Unternehmen zusammenbringen, ihnen Zugang zum Markt verschaffen und helfen, neue Technologien zu etablieren.

„Ziel ist es, dass innovative Unternehmen im Bundesland entwickelt, angesiedelt und gehalten werden“, erklärt food.net:z-Geschäftsführerin Isabel Bergerhausen. Wie groß das Interesse der Akteure in der Region an diesem Projekt ist, lässt sich allein schon an der Zahl der sogenannten „Letters of Intent“ erahnen, die die Antragsteller im Vorfeld sammeln konnten: Insgesamt 39 solcher Schreiben lagen dem Antrag bei. Unter anderem bekundeten Unternehmen wie ADM Wild, CapriSun oder Südzucker, aber auch Hochschulen wie die Universität Hohenheim oder die DHBW Heilbronn, sowie einige Mittelständler und Kleinstbetriebe Interesse an künftigen Kooperationen.

Weshalb sich die Partner aus den Metropolregion Rhein-Neckar und Heilbronn zusammengeschlossen haben, um beim Landesprogramm „Startup BW Acceleratoren“ zu beteiligen, verdeutlicht der food.net:z-Vorsitzende Dr. Helmut Gerlach: „Wir wissen, dass es in den Regionen Rhein-Neckar und Heilbronn ein riesiges Potential in der Lebensmittelwirtschaft gibt. Durch intensive Kooperation regionaler Schlüsselakteure kann hier ein herausragendes Ökosystem für Start-ups mit internationaler Strahlkraft entstehen.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgermeister Renschler besucht die Box Arena

  Vom Sport fürs Leben lernen Der große Boxring dominiert den Raum. In seinem Schatten trainiert eine Gruppe von Sieben- bis 13-Jährigen: Aufwärmen, Seilspringen, erste praktische Übungen. „Jab“, gibt die Trainerin die Anweisung zum gleichnamigen Schlag und die...

Gastkünstlerin Sanna Konda verabschiedet sich mit einer Lesung aus Walldorf

Bei der Abschlusslesung der Gastkünstlerin in der Laurentiuskapelle: (v.li.) der städtische Musikbeauftragte Dr. Timo Jouko Herrmann, Verlegerin Gabriele Basse (SKN Verlag), Autorin Sanna Konda und Bürgermeister Matthias Renschler.   Beflügelt in ein neues Leben...

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive