Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

geSCHICHTenWERKE

13. Mai 2017 | Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery, °Malerei

Kunstausstellung „geSCHICHTenWERKe“

Unsere Werke sind in vielen Schichten aufgebaut. Unsere Werke enthalten aussergewöhnliche Materialien. Unsere Werke sind voller Spuren und Strukturen.

Unsere Werke unterscheiden sich in der Farbigkeit. Unsere Werke unterscheiden sich in den Themen und im Ausdruck.

 

Wir arbeiten in Schichten. Wir erzählen in unseren Arbeiten Geschichten. Wir animieren den Betrachter eigene Geschichten zu entdecken.

Wir stellen unsere Werke in geSCHICHTenWERKE aus.

 

Sabine Schreiers Thema, der in dieser Ausstellung gezeigten Werke ist die Verschmutzung der Weltmeere mit Unmengen von Plastik. Kritisch wird der gesellschaftliche Wertekanon hinterfragt. Statt wertzuschätzen zerstören wir, statt Kostbares zu erhalten beuten wir aus.

Acryl, Graphit, Asche und verbrauchtes erhitztes Plastik fügen sich in die „Schichtwerke“ ein. Schicht für Schicht entstehen in sich widersprüchliche Landschaften, die schließlich gar keine Landschaften mehr sind? Gebirgsszenarien? Wellenformationen? Tiefgründige Unterwasserwelten?

Die Entscheidung liegt beim Betrachter. Malmittel und malfremde Stoffe verschmelzen organisch miteinander und verwischen die Grenzen von visueller Schönheit und vom Menschen verursachten Katastrophen.

Sabine Schreier arbeitet hauptsächlicn in Acryl, setzt hier jedoch verstärkt Zeichentechniken ein und experimentiert mit ungewöhnlichen Materialien.

Sie absolvierte viele Workshops, Kurse sowie Privatunterricht u.a. in Plakatmalerei, Radierung und Zeichnung zuletzt auf der Kunstakademie Bad Reichenhall sowie auf der freien Kunstakademie Gerlingen.



 

Die Werke von Sandra Obel faszinieren durch tiefe, interessante Strukturen und geben einen Einblick in die Spontaneität und die Gefühle der Künstlerin. Sie arbeitet mit  Linien und Überlagerungen.

Dabei legen sich die Farben in feinen Schichten aufeinander und es entstehen opake und durchbrochene Oberflächen, die geheimnisvoll und spannend wirken. Die Acrylfarbe wird oft mit Gesteinsmehlen durchmischt, die die Oberflächen haptisch und reliefartig erscheinen lassen. Mit schwarzen Kohlestrichen und Bitumenlackelementen setzt sie schroffe und kantige Akzente.

Dadurch entstehen Parallelen zum Leben, welches neben Harmonie und Schönheit auch die unschönen harten Kontraste enthält. Die Zeichnungen und Linien sind wichtige Bestandteile der Komposition.

Sie stehen für verschiedene Wege, die gegangen wurden, Erfahrungen auf neuen Pfaden die man noch gehen wird. Sie verleihen den Werken die ihnen eigene Tiefe und Lebendigkeit. Sandra Obel arbeitet oft in Serien an einem Thema.

Das grobe Konzept ist zu Beginn gegeben, jedoch wird die Eigendynamik des Werkes und somit die weitere Entwicklung respektiert und beachtet.

 

Sandra Obel studierte Freie Malerei an der Freien Kunstschule in Wiesbaden. Zahlreiche Kurse und Workshops, unter anderem an der Schule für Gestaltung in Bern, der Akademie Bad Rotenfels  und der Akademie Bad Reichenhall, unterstützten die Ausbildung und fördern weiterhin die stetige Weiterbildung und Entwicklung der Künstlerin.

 

geSCHICHTenWERKe –  Sandra Obel, Sabine Schreier

20.05.2017 – 17.06. 2017

Vernissage: 20.05. um 19:00 Uhr.

 

GEDOK Galerie

Römerstraße 22

69115 Heidelberg

www.GEDOK-Heidelberg.de

Öffnungszeiten

Mi + Fr 17-20 Uhr, Sa 11-14 Uhr und nach Vereinbarung

 

Quelle Text: Sandra Obel und Sabine Schreier / Fotos: Sabine Schreier

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive