Fahrzeuge zur Datenerfassung im Stadtgebiet Wiesloch unterwegs
Im Zeitraum vom 31. März bis zum 1. April 2025 wird die Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt Wiesloch das gesamte Stadtgebiet befahren. Ziel dieser Maßnahme ist die Erhebung von hochauflösenden Bild- und Laserscandaten für das interne Geoinformationssystem der Stadt. Die erfassten Daten sollen dazu beitragen, städtische Arbeitsprozesse effizienter und digitaler zu gestalten. Sie werden unter anderem in der Planung von Straßen- und Radwegen, der Barrierefreiheit sowie der Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften eingesetzt.
Datenschutz und Datensicherung
Während der Erhebung werden Fahrzeuge der Cyclomedia Deutschland GmbH, ausgestattet mit Kameras und Laserscannern, das öffentliche Straßennetz und die unmittelbare Umgebung digital erfassen. Da diese Aufnahmen auch personenbezogene Daten enthalten können, erfolgt die Erhebung im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dabei wird auf Grundlage des Artikels 6.1 (f) der DSGVO sichergestellt, dass Cyclomedia ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten hat.
Vor der Weitergabe der Aufnahmen an öffentliche und private Organisationen werden Gesichter von Passanten sowie KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die Daten dienen ausschließlich internen Zwecken und werden nicht veröffentlicht. Zudem verpflichtet sich das Unternehmen, die Daten nur so lange zu speichern, wie es für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Ein Datenschutzbeauftragter wurde ernannt, der die Einhaltung der DSGVO überwacht.
Über Cyclomedia Deutschland GmbH und Datenschutz
Die Cyclomedia Deutschland GmbH ist Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und hat den Geodatenkodex mitverfasst und unterzeichnet. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Geoinformationsdiensten sind auf der Website des SRIW verfügbar.
Quelle: Stadt Wiesloch