Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

GEGEN DAS VERGESSEN- Open-Air- Ausstellung im Schulzentrum

23. Juni 2022 | > Wiesloch, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Das Projekt GEGEN DAS VERGESSEN bietet Jugendlichen, jungen Erwachsenen und allen anderen Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich individuell und emotional mit dem Holocaust auseinanderzusetzen. Der Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano, der 2021 zum UNESCO Artist for Peace berufen wurde, hat weltweit Überlebende des Holocaust besucht und portraitiert.

Im Rahmen eines Bildungsprogramms können Schulen eine Auswahl der überlebensgroßen Porträts von Holocaustüberlebenden für einen begrenzten Zeitraum auf dem eigenen Gelände ausstellen. Durch Initiative des „Bündnis für Demokratie & Toleranz Wiesloch“ (Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch e. V. – Verein für mehr Demokratie in Wiesloch und den Umlandgemeinden (demokratie-wiesloch.de) haben sich die drei Schulen des Schulcampus (Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule, Bertha-Benz-Realschule und Ottheinrich-Gymnasium) zusammengeschlossen und können nun diese, auch international bekannte Ausstellung, präsentieren. Unter dem Titel „Schulhofgespräch“ wird so den Schüler*innen bis  01.07.2022 die Möglichkeit geboten, sich dem Thema anzunähern. Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen die Open-Air-Ausstellung auf dem gemeinsamen Schulhof der Real- und Gemeinschaftsschule individuell zu besuchen.

Die Ausstellung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und unterstützt durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jungend sowie der Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (Wieslocher Partnerschaft für Demokratie – Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (pfd-wiesloch.de).

Die Idee diese Ausstellung als Schulprojekt nach Wiesloch ans Schulzentrum zu bringen, entstand bei der Demokratiekonferenz 2021 der Partnerschaft für Demokratie Wiesloch, dort war Luigi Toscano als Redner zu Gast.

GEGEN DAS VERGESSEN ist das multimediale Erinnerungsprojekt des deutsch-italienischen Fotografen und Filmemachers Luigi Toscano. Seit 2014 trifft und porträtiert er dafür weltweit Überlebende der NS-Verfolgung. Mehr als 400 dieser Begegnungen gab es bereits in Deutschland, den USA, Österreich, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden und Weißrussland. Und noch werden es mehr, doch die Jahre sind gezählt: In nicht allzu ferner Zukunft wird es keine lebenden Zeitzeugen mehr geben.

Gegen das Vergessen – Ein Projekt von Luigi Toscano (luigi-toscano.com)

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Kolpingsfamilie Wiesloch wandelt in den Fußstapfen des Gründers

Harmonische Mitgliederversammlung mit Rückblick und Neuwahlen Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch trat und tritt in die Fußstapfen des Gründers Adolph Kolping auch in Erinnerung an dessen Worte „Das Christentum ist die beste Gewähr für die Gerechtigkeit“. Dies...

Kunstausstellung der Tom-Mutters-Schule im Rathaus-Foyer

Ausstellung vom 4. April bis 3. Mai 2025 Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule, die zur Lebenshilfe Wiesloch e.V. gehört, präsentiert ihre neuesten Arbeiten in einer Ausstellung im Rathaus-Foyer. Die Werke sind vom 4. April bis zum 3. Mai 2025 während der regulären...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive