Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gedenkveranstaltung in Fontenay-aux-Roses

16. November 2016 | Das Neueste, °Fontenay-aux-Roses

gedenkveranstaltung

Dirk Elkemann und Klaus Rothenhöfer bei der Kranzniederlegung © Emmanuel Infanti

Wiesloch/Fontenay-aux-Roses. Seit 2008 gehört die Teilnahme einer Wieslocher Delegation bei der Gedenkveranstaltung zum Waffenstillstand am Ende des ersten Weltkriegs zum Ausdruck gelebter deutsch-französischer Partnerschaft zwischen der Weinstadt und Fontenay-aux-Roses. Für die Teilnehmer ist es alljährlich ein bewegendes Ereignis, das sich kaum in Worte fassen lässt.

Der 11. November, Tag des Waffenstillstands 1918, gehört zu den am stärksten emotional besetzten Gedenktagen unserer westlichen Nachbarn und es ist ein gutes Zeichen gerade nach den weltpolitischen Ereignissen der jüngsten Vergangenheit, dass 98 Jahre danach Deutsche nicht nur als Gäste dabei sind sondern aktiv mitwirken..

Oberbürgermeister Dirk Elkemann, der seine Ansprache auf französisch hielt, betonte wie dankbar die Deutschen seien, dass Frankreich ihnen nach den Schrecken der beiden Weltkriege die Hand gereicht hat. „Wir werden das nie vergessen. Die Bereitschaft zur Versöhnung hat uns gemeinsam die Kraft gegeben, Vertrauen zueinander zu entwickeln, freundschaftliche Verbundenheit zu empfinden und so miteinander Verantwortung für ein gemeinsames Europa zu übernehmen.

Städtepartnerschaften wie die zwischen Fontenay-aux-Roses und Wiesloch haben hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet. Die Begegnung zwischen den Menschen unserer beiden Nationen ist wichtiger als alle politischen Verlautbarungen.“

Zusammen mit dem Vorsitzenden des Freundeskreises der Wieslocher Städtepartnerschaften, Klaus Rothenhöfer, legte Dirk Elkemann am Ehrenmal für die Gefallenen einen Kranz nieder.

Auch Bürgermeister Clive Butchins aus Elstree-Borehamwood, der englischen Partnerstadt von Fontenay-aux-Roses, sprach bei der Gedenkfeier und legte ein Gebinde nieder.

Traditionell schließt sich an das Gedenken am Ehrenmal der gemeinsame Gang zum Friedhof mit einem weiteren Gedenken an. Alle Vereine ehemaliger Soldaten und ihre Fahnenträgern bekunden ihren Respekt vor den Gefallenen sowie ihren ehemaligen Mitgliedern. Im Anschluss trifft man sich zum „Vin d’honneur“ im Rathaus.

Am Vorabend des Gedenktages trafen sich die Delegationen aus Wiesloch und Elstree-Borehamwood zu einem gemeinsamen Abendessen mit ihren französischen Gastgebern.

Die große Zahl der Verantwortlichen aus Fontenay-aux-Roses, die daran teilnahmen, zeigte das lebhafte Interesse an den Städtepartnerschaften. Lebhaft diskutierte man die politische Lage insbesondere Brexit und Präsidentenwahl in USA.

 

Quelle: Klaus Rothenhöfer

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktuelle Termine im BÜTZ Wiesloch

Angebote für Schwangere und junge Eltern Am Montag, 7. April, bietet die Caritas von 9 bis 11 Uhr im BÜTZ ein Familiencafé mit Hebammensprechstunde an. Dieses Angebot richtet sich an Schwangere und junge Eltern und findet regelmäßig jeden zweiten Montag statt....

Neue Habitatbäume im Schatthäuser Wald

Ende März fand eine Besprechung zur Markierung neuer Habitatbäume statt Ende März traf sich ein Teil des Ortschaftsrates zusammen mit dem zuständigen Förster Benno Künzig im Schatthäuser Wald, um einen Teil der insgesamt 200 neuen Habitatbäume auszuweisen. Im Rahmen...

Hightech-Autowäsche auf 15.000 Quadratmetern: Neue Mr. Wash Waschanlage in Heidelberg eröffnet

Mr. Wash eröffnet neue Waschanlage in Heidelberg Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG ihren neuen Standort in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, in Betrieb. Die Waschanlage erstreckt sich auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und zählt zu den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive