Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

30. Januar 2014 | Allgemeines, Bildung, Leitartikel, Ökumene, Photo Gallery

Gedenktag und Mahnung daran,

was Menschen imstande sind, Menschen anzutun

(vsk) Wie überall im Inland und auch in einigen anderen Staaten nutzen Menschen den 27. Januar als Gedenk- und Mahntag für die OSAM_2098pfer des National-Sozialismuses, von Diskreminierung und gar Verfolgung von MindSAM_2097erheiten.

 

 

 

 

 

So auch in Wiesloch.

Am 27. Januar 1945 wurden die Konzentrationsläger in Deutschland geöffnet und die Überlebenden befreit. Es ist ein Mahntag dafür, zu beachten, dass Menschen nie wieder im Namen einer Ideologie oder gar aus materiellen oder religiösen Gründen  gegen Mitmenschen bewusst Unrecht tun und um den Anfängen zu wehren.

SAM_2109Der ehemalige Bundespräsident, Roman Herzog hatte 1996 einen solchen Gedenktag für wichtig gehalten und die Einführung proklamiert. Zitat:„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen“ (Wikipedia).SAM_2106

Die Gedenkfeier in Wiesloch wurde im Beisein von den Leitern der Glaubens-Gemeinschaften, der Leiterin des PZN, Frau Dr. Richter und OB Franz Schaidhammer in diesem Jahr in der Stadtkirche abgehalten. Inhaltlich wurde sie überwiegend von Schülerinnen und Schülern des Ottheinrich-Gymnasiums und ihrem Fachlehrer Pfisterer erarbeitet und gestaltet.

SAM_2096Mit ausgesuchten autentischenSAM_2103 Texte und echten Bildern aus der NS Zeit aber auch von Verfolgungen jüngster Vergangenheit  berichteten die Jugendlichen höchst beeindruckend  über Unrecht an geistig Behinderten, von Hunger-, Konzentrations- und Arbeitslagern der Region und sie riefen dazu auf, auch in der Jetztzeit stets wachsam zu sein und Diskreminierung und Verfolgung von Minderheiten im KeiSAM_2100m zu unterbinden.

Manche Mitmenschen empfinden es als lästig und heute unpassend, noch an die Missetaten der NS Zeit erinnert zu werden. Die Schüler zeigten aber auf, was Menschen auch heute noch gegen Menschen zu tun imstande sind und daher die Erinnerung lebendig gehalten werden muss (beachte einige Beispiele aus jüngster Zeit wie: Brandanschlag von Solingen oder Hoyerswerda und mehr).

Jeder Bürger trägt Mitverantwortung. Verantwortung  ist Freude, manchmal Last und für mündige Bürger normal.

Anmerkung der Redaktion:

WiWa-lokal haftet nicht für Artikel-Inhalte Dritter. Die Redaktion behält sich vor, anstößige Inhaltes zu löschen oder seriös umzuformulieren. Die Wiedergabe eines Meinungsstreites wird als solches gekennzeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß 2025: Aufruf an Vereine und Gruppen zur Teilnahme

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch ruft gemeinsam mit den Gemeinden Dielheim und Walldorf zur Teilnahme am Ferienprogramm "Ferienspaß 2025" auf Dieses Programm bietet Kindern und Jugendlichen ab dem Grundschulalter eine spannende und abwechslungsreiche...

Zweite ADFC-Frauenradtour „Kraichgaurunde über Himmelreich“

Die zweite ADFC-Radtour der Saison für Frauen findet am Sonntag, 4. Mai 2025, statt Treffpunkt ist der Bahnhof Wiesloch-Walldorf, Gleis 1 (Wieslocher Seite) um 10:00 Uhr. Es wird eine schöne Runde durch den hügeligen Kraichgau geradelt, über die Himmelreichhütte bei...

Wiesloch: Alle Dienststellen am Brückentag geschlossen

Alle Dienststellen am Brückentag, 02.05.2025, geschlossen Am Freitag, 02.05.2025 bleiben alle städtischen Dienststellen, einschließlich der Ortsverwaltungen Baiertal und Schatthausen und der Stadtwerke Wiesloch geschlossen. Auch der städtische Kindergarten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive