Am 06. Juli startete die Stadt Wiesloch die Fußverkehrs-Checks 2017 mit einem Auftaktworkshop. BürgerInnen sind seitdem eingeladen, gemeinsam mit VertreterInnen der Verwaltung, der Politik und Verbände die Belange der Fußgänger zu diskutieren.
Ziel ist, dass unterschiedliche Akteure Fragestel-lungen des Fußverkehrs aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation der Fuß-gänger analysiert wird. Die Fußverkehrs-Checks werden vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt.
Schon bei der ersten Begehung erhielt man große Resonanz von Seiten der Bevölkerung. An die 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten unter der professionellen Führung von Philipp Hölderich (Büro Planersocietät) die In-nenstadt und angrenzende Wohngebiete, erkunden. Themenschwerpunkte waren hier die Stadtzugänge, die vorherrschenden Querungssituationen, die Barrierefreiheit und die Straßenraumgestaltung. Auch die sogenannte „Stadtmöblierung“ auf der Flanierachse „Hauptstraße“ vom ehemaligen Kauf-haus Dannheimer zur Stadtgalerie wurde bewertet.
Die nächste Begehung wird am 28. September 2017, 18 Uhr stattfinden.
Treffpunkt ist die Schillerschule, Schwerpunkt ist „Altwiesloch“. Zur besseren Planung werden interessierte BürgerInnen gebeten, sich anzumelden unter [email protected] oder unter Telefon 84-283.
Bei einem Abschlussworkshop im November werden die Inhalte und Ergeb-nisse der beiden Begehungen dann zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen vertieft erörtert.