Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fulminante Vorstellung des „SeppDeppSeptett“ bei den Walldorfer Musiktagen

16. Oktober 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Die letzte Vorstellung der Walldorfer Musiktage 2019, die unter dem Thema „Exoten“ stand, fand am 11. Oktober mit dem Musikkabarett „SeppDeppSeptett“ in der Astoria-Halle statt.

(bb) Und der Name war Programm – Die „Acht auf einen Streich“ musizierten, sangen, tanzen und schauspielerten bei Ihrer Aufführung und begeisterten das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton.

Zum „SeppDeppSeptett“ gehören Pia Stahl, Jonathan Baur und Raphael Manno (Horn), Robin Nikol, Valentin Erny und Sebastian-Seppl Gröller (Trompete) sowie Felix Franzl (Akkordeon) und Michael Rast (Tuba).

Vier Märchen der Gebrüder Grimm arrangierten sie nach Lust und Laune um und erzählten die allseits bekannten Geschichten in ganz neuem Stil.
Da wurde aus dem Rumpelstilzchen das Rumpelseppchen, Schneewittchen wurde Schneeseppchen, Hans wurde zum Seppchen im Glück und statt der 7 Geißlein gab es 7 Depplein.
In allen „wahren Geschichten“ wurde gespielt, musiziert und gesungen. Man hörte „Lemon Tree“, „Ein Männlein steht im Walde“ oder die Sandmännchen-Melodie.

Bei Schneeseppchen durfte das Lied „Ein Zwerg … „ natürlich nicht fehlen, wobei sieben Zwerge auf die Bühne kamen und anschließend das Schneewittchen, verkörpert von Valentin Erny, unter großem Applaus die Bühne betrat.

Große Begeisterungsstürme ernteten auch die drei Tänzerinnen Robin Nikol, Valentin Erny und Jonathan Baur, die in ihren Ballettkostümen zu klassischen Melodien Spitzen-Ballett tanzten.

Hans im Glück erhielt einen magischen Taktstock, mit dem er seine Musiker voll unter Kontrolle hatte und sie ganz nach Belieben schnell, langsam, laut und leise spielen lassen konnte. Hier erklang u. a. auch die Musik zu „Fluch der Karibik“.

Die 7 Geißlein wurden von James Bond mit der „Lizenz zum Tröten“ aus dem Bauch des Wolfes gerettet. Hier spielten die Musiker neben der Titelmelodie aus den James-Bond-Filmen auch „Stayin‘ Alive“.

Die Acht auf einen Streich beherrschten nicht nur perfekt ihre Instrumente. Sie sangen auch ihre Lieder in allen Tiefen- und Höhenlagen mit tollen Stimmen, so dass das Publikum mehr als einmal in Begeisterungsstürme ausbrach.

Als Zugaben waren die Lieder „In einem kühlen Grunde“ und „Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehen“ zu hören.

Nicht enden wollender Applaus belohnte die jungen Musikanten für ein tolles Sing- und Schauspiel.

Wie Timo Jouko Herrmann, der Musikbeauftragte der Stadt Walldorf, erzählte, haben die acht Mitglieder des Septetts, die an der Musikhochschule Trossingen ausgebildet wurden, das Programm selbst zusammengestellt, d. h. Choreographie, Arrangements und Texte stammen von ihnen.
Bereits lange gab es den Wunsch, auch einmal in Walldorf aufzutreten, kommt doch der Trompeter Valentin Erny aus Walldorf. In diesem Jahr nun hat es zum Programm gepasst, wie Timo Jouko Hermann sagte.
Und auch wir denken, wer, wenn nicht die junge, lustige Truppe des SeppDeppSeptett, passt besser zu den „Exoten“ der Walldorfer Musiktage 2019.

[nggallery id=1184]

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive