Fridays For Future Wiesloch zeigen Präsenz vor dem Rathaus während im Rathaus der Gemeinderat tagt.
(rp) Wiesloch, 29.01.2020 – Mehrere Dutzend Kinder, Jugendliche, heranwachsende und einige Erwachsene demonstrieren teilweise lautstark so das man sie auch im Sitzungssaal zeitweise hören konnte.
Ansonsten konnte man bisher von FFF Wiesloch noch nicht allzu viel hören, bis auf eine Müllsammelaktion im Naturschutzgebiet, was natürlich lobenswert ist.
In Wiesloch gibt es einen Jugendgemeinderat, eine Besonderheit welche nur in wenigen Kommunen anzufinden ist. Wer sich als Jugendlicher in die Kommunalpolitik einbringen will, kann dies tun. Ein geeigneter Ort für Mitbestimmung und um Gehör zu finden.
Aktuell werden Jugendgemeinderat Kandidaten gesucht!
Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch durften die Kids sich kein Gehör verschaffen, man ließ sie dort nicht sprechen und die Tagesordnungspunkte wurden in gewohnter Ordnung abgearbeitet.
Nachdem die Gemeinderatssitzung eröffnet wurde und sich zu TOP 1 (Fragen der Bürger und Bürgerinnen) keiner meldete und der Tagesordnungspunkt 2 gerade zur Debatte stand kamen einige der Jugendlichen unter Begleitung der Polizei in den Sitzungssaal.
Sie bekamen Stehplätze in der hintersten Reihe, die Banner und Fahren waren eingerollt und die Sitzung wurde unterbrechungsfrei vollzogen.
TOP2 war das Thema Städtebauliche Entwicklung im Stadtgebiet „Neues Sträßel/Am Schwimmbad“ und „Oberer und Unterer Sandpfad“, Frauenweiler – Vergabe Erschließungsträgerschaft. Die Debatte zu diesem Punkt zog sich etwas und dauerte seine Zeit. Die Vertreter der FFF Ortsgruppe Wiesloch hörten eine Weile aufmerksam zu.
Oberbürgermeister aber auch Teile der Fraktionen begrüßten die Kinder und Jugendlichen der „Fridays For Future Ortsgruppe Wiesloch“ während der Sitzung.
„Es ist gut, wenn der Gemeinderat Publikum bekommt“ so Dr. Gerhard Veits (Bündnis 90 / Die Grünen).
Noch bevor die Aussprache zu TOP3 (Erstellen eines Klimaschutzkonzepts – weiteres Vorgehen) also „dem Thema der Fridays For Future Bewegung“) begann, hatten die meisten Mitglieder des FFF den Saal schon wieder still und leise verlassen.
Übrig blieben ein halbes Dutzend FFF Aktivisten, die nach TOP3 die Sitzung, nach eigener Angabe, aus zeitlichen Gründen verließen.
Die Gemeinderatssitzung wurde zu keiner Zeit gestört und die Besucher verhielten sich ruhig, es wurden keine Parolen gerufen. Es wurde nicht gehüpft – wohl weil auch Mittwoch und nicht Freitag war?
Nein, Spaß bei Seite. Die jungen Leute haben ein anliegen und gezeigt das es sie gibt. Dialog ist wichtig, miteinander reden, statt dem Gegenüber Parolen an den Kopf zu werfen. „Miteinander“ statt gegeneinander nach dem Prinzip „Die“ und „Wir“.
Draußen im kalten „das Volk“ und drinnen im warmen Rathaus „Die Volksvertreter“. In Wiesloch durften die FFF Demonstranten auch rein in die warme Rathausstube und die Politik zeigt sich dialogbereit.
In diesem Sinne, für ein besseres Klima unter allen Menschen. „Everyday For Future“. And „Happy ThankslivingDay!“