Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Freiwillige gesucht. Wo bleibt mein Geld.

11. Oktober 2017 | Allgemeines, Leitartikel

 Frei­willige Haus­halts­befra­gungen

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (kurz EVS) wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder alle 5 Jahre erhoben, das nächste Mal im Jahr 2018. Anhand der Ergebnisse der EVS wird ermittelt, wieviel Einkommen die privaten Haushalte beziehen und für welche Güter und Dienstleistungen es ausgegeben wird. Diese Angaben werden uns von privaten Haushalten zur Verfügung gestellt, die sich für eine freiwillige Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe entschlossen haben. Diese Haushalte führen ein Haushaltsbuch, in dem für ein Quartal alle Einnahmen und Ausgaben aufgezeichnet werden. Darüber hinaus werden allgemeine Angaben und die Ausstattung mit Geld- und Sachvermögen erfragt. Eine geringere Anzahl an Haushalten – etwa jeder fünfte – wird ausgewählt, zusätzlich ein Feinaufzeichnungsheft zu Nahrungsmitteln und Getränken zu führen.

Machen Sie mit!

EVS-LogoWir suchen rund 9 000 private Haushalte, die in Baden‑Württemberg wohnen und die für uns drei Monate lang ein Haushaltsbuch führen. Alle Unterlagen werden vom Haushalt selbstständig geführt, d. h. es erfolgt keine Betreuung über einen Interviewer. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie von uns eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 100 Euro. Beachten Sie bitte, dass alle Haushaltsmitglieder mit einer Teilnahme einverstanden sein müssen. Aus allen Anmeldungen von teilnahmebereiten Haushalten werden wir eine repräsentative Stichprobe ziehen und somit die Teilnehmer der EVS festlegen.

Alle gemachten Angaben unterliegen selbstverständlich striktem Datenschutz. Diese Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive