Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Frauenwahlrecht ist nicht genug

26. Januar 2016 | Das Neueste, SPD

Herzliche Einladung zum Filmabend „Sufragette – Taten statt Worte“ und Diskussion mit Elke Ferner im LUXOR Kino, Wiesloch-Walldorf

Freitag, den 12. Februar 2016, 17:30 Uhr – 20:30 Uhr

Auf Einladung von Andrea Schröder-Ritzrau diskutieren wir mit Elke Ferner, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche und Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen zum Thema.

Im Anschluß daran schauen wir uns den gerade in den Kinos erschienene Film „Sufragette – Taten statt Worte“ an.

In dem politischen Film „Suffragette“ von Sarah Gavron von 2015 geht Carey Mulligan auf die Straße, um für das Wahlrecht der Frauen zu kämpfen. Als Suffragetten bezeichnete man Anfang des 20. Jhd. Frauenrechtlerinnen, die sich besonders für das allgemeine Frauenwahlrecht einsetzten.

Das Frauenwahlrecht ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Dies musste von den Frauen genauso eingefordert und erkämpft werden wie das allgemeine Wahlrecht für die männlichen Bürger.

Doch der Weg dahin war für Frauen deutlich länger. Als am 12. November 1918 das aktive und passive Wahlrecht für Frauen in Deutschland eingeführt wurde, erfüllte sich eine der wichtigsten langjährigen Forderungen der SPD.

In den letzten hundert Jahren hat sich viel zum Positiven verändert, viele Frauen und Männer haben Bestimmungen und Gesetze für mehr Chancengleichheit durchgesetzt.

Mädchen haben in Sachen Bildung mittlerweile aufgeschlossen und in manchen Bereichen die Jungen überholt. Doch diese Entwicklung setzt sich bei der beruflichen Karriere nicht fort. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist immer noch nicht erreicht.

Und die Wahlbeteiligung von Frauen ist in Baden-Württemberg nach wie vor niedriger als bei Männern. In den Parlamenten sind Frauen unterrepräsentiert, obwohl sie über die Hälfte der Bevölkerung ausmachen.

Dr. Andrea Schröder-Ritzrau möchte mit der Veranstaltung auf die Bedeutung des Wahlrechts aufmerksam machen und alle dazu anregen ihr Baden-Württemberg mitzubestimmen.

 

Quelle: Kampa Team im Wahlkreis 37

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive