Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fortbildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wiesloch

10. April 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, DRK Wiesloch

DRK_wieslochIm Rahmen des DRK-Ausbildungsprogramms fand in den letzten beiden Wochen eine aufeinander aufbauende Fortbildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wiesloch statt.

Der Leiter des Wieslocher Polizeireviers, Uwe Schrötel, referierte vor zwei Wochen zunächst zur Polizeireform. Den zweiten Teil des Abends bildete die Notfallkonzeption des hiesigen psychiatrischen Krankenhauses.

Für die Arbeit in verschiedenen Teilen des DRK-Hilfeleistungssystems, in dem sich das DRK Wiesloch engagiert, ist es von immenser Bedeutung für die Einsatz- und Führungskräfte, über die jeweiligen Einsatzkonzepte der beteiligten Strukturen informiert zu sein.

Nach der letztjährigen Großübung im PZN konnten so Abläufe etabliert oder optimiert werden.

Am vergangenen Donnerstag begrüßten nun Vertreter des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) die DRK-Einsatzkräfte auf ihrem Gelände.

Nach einer Führung über das Gelände durch den Leiter des Patientenmanagements, Hans Banar, und den Leiter der Abteilung Bau und Technik, Waldemar Kurz, begrüßte der Kaufmännische Direktor Vincent Karfus die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte des Roten Kreuzes. Besprochen wurde hier das gemeinsame Vorgehen bei Not- und Unglücksfällen und hier insbesondere mögliche Flucht- und Evakuierungswege, um die reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des PZN und des DRK zu gewährleisten. Besondere Bedeutung kam der Frage zu, wie die notwendigen Informationen (z.B. Gebäudepläne und Evakurierungspunkte) immer aktuell an das DRK weitergegeben werden können.

Anschließend konnten viele Themen im gegenseitigen Austausch rege diskutiert werden.

Herzlichen Dank allen Beteiligten!

 

Quelle: DRK Ortsgruppe Wiesloch, Strammiello

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive