Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Förderung für Heidelberger Druckmaschinen AG

14. Oktober 2016 | Das Neueste, Heidelberger Druckmaschinen

Europäische Investitionsbank fördert Forschung und Entwicklung zum Ausbau der Digitalisierung bei Heidelberg

HDD_Assistant31.03.2016 – Mit einem Darlehen von 100 Millionen Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) bei Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten (F&E), deren Schwerpunkte in der Digitalisierung, Software-Integration und im Ausbau des Digitaldruckportfolios liegen. Für das mehrjährige F&E-Programm stellt die EIB dem Unternehmen ein in Tranchen abrufbares Förderdarlehen mit einer Laufzeit von jeweils sieben Jahren zur Verfügung. Damit profitiert in Deutschland zum ersten Mal ein großes Unternehmen vom Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), dem Herzstück der EU-Investitionsoffensive.

„Wir sehen die digitalisierte und industriell aufgestellte Druckerei als Voraussetzung für künftig erfolgreiche Geschäftsmodelle in unserer Branche. Dabei wollen wir zusammen mit unseren Partnern zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die unsere Kunden zum Erfolg führen“, sagte Gerold Linzbach, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg.

„Ich freue mich, dass es uns mit unserem ersten EFSI-Projekt für einen deutschen Firmenkunden gelungen ist, ein Unternehmen zu fördern, das es mit seinen Produkten und Dienstleistungen seit Langem schafft, sich in einem schwierigen Markt zu behaupten“, sagte der für Deutschland zuständige Vizepräsident der EIB, Ambroise Fayolle. „Heidelberg beweist, dass es sich lohnt, in Forschung und Entwicklung zu investieren, und EFSI hilft dabei, diesen Innovationswillen in Europa lebendig zu halten.“

Die EIB-Finanzierung hilft Heidelberg, die Digitalisierung der Branche voranzutreiben und die Wachstumssegmente Verpackung, Digital und Services weiter auszubauen. Dabei gilt es zum einen, die gesamte Wertschöpfungskette der industriell arbeitenden Kunden zu integrieren, zu automatisieren und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Druckereien zu erhöhen. Dazu arbeiten die Systeme mit den passenden Serviceleistungen künftig immer autonomer. Auf der anderen Seite sollen Kunden des Unternehmens durch neue Digitaldruckangebote die Möglichkeit erhalten, erweiterte Geschäftsmodelle umzusetzen.

Langfristiger Finanzierungsrahmen bildet Fundament für weitere strategische Unternehmensentwicklung

Nach den umfangreichen Refinanzierungsaktivitäten des vergangenen Jahres rundet das EIB-Darlehen mit seinem langfristigen Fokus bis in das Jahr 2024 den Finanzierungsmix des Unternehmens ab und unterstützt dabei konsequent die Fortsetzung der Innovationsstrategie im Bereich der Digitalisierung.

„Das EIB-Förderdarlehen hilft uns in den kommenden sieben Jahren, unsere Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Digitalisierung zu attraktiven Konditionen zu finanzieren. Der Finanzierungsrahmen bildet das Fundament, um Heidelbergs Innovationsstrategie und damit das angestrebte nachhaltig profitable Wachstum realisieren zu können“, sagte Dirk Kaliebe, Finanzvorstand von Heidelberg.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive