Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Förderung bei Flüchtlings- und Integrationsarbeit

25. Juni 2016 | CDU, Das Neueste

Land fördert Wiesloch, Eppelheim und Plankstadt bei Flüchtlings- und Integrationsarbeit
Karl Klein MdL begrüßt finanzielle Unterstützung der Kommunen

Stuttgart / Rhein-Neckar-Kreis. Die Landesregierung stellt in diesem Jahr zusätzlich 5,6 Millionen Euro für kommunale Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte zur Verfügung. Neben den in der Förderrunde 2016 bereits bewilligten 161 Anträgen können dadurch weitere 108 Kommunen einen Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten einstellen beziehungsweise eine vorhandene Stelle aufstocken.

Einen Förderzuschlag erhalten unter anderem die beiden Städte Wiesloch und Eppelheim sowie die Gemeinde Plankstadt, für welche Karl Klein (CDU) als Landtagsabgeordneter beziehungsweise als Betreuungsabgeordneter zuständig ist.

In Wiesloch und Eppelheim erhalten die Städte eine Förderung für die Arbeit eines Flüchtlingsbeauftragten, in Plankstadt darf sich die Gemeinde über die Unterstützung eines Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten freuen.

„Das ist eine Anerkennung für das wichtige Engagement der Kommunen im Bereich `Flüchtlinge und Integration´. Hier wird die meiste Arbeit geleistet und das muss auch eine finanzielle Unterstützung erfahren“, sagte Klein.

Mit der zweiten außerplanmäßigen Tranche an geförderten Projekten reagiert die Landesregierung auf den großen Bedarf der Kommunen an Fachleuten, die vor Ort die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer koordinieren und als zentrale Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Themen Integration und Flüchtlinge fungieren.

Die nächste reguläre Förderrunde war ursprünglich erst für das kommende Jahr geplant.

 

Quelle: Matthias Busse

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drei neue Stellen in der Stadtverwaltung Walldorf

  Ranger, Katastrophenschutz und dritter Feuerwehr-Gerätewart Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung der Schaffung von drei neuen Stellen in der Stadtverwaltung zugestimmt: der Stelle eines Rangers oder einer Rangerin in Ergänzung des...

Nichtrauchen in sechs Wochen – Entwöhnungskurs soll zum Erfolg führen

  Die bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf bietet einen Raucherentwöhnungskurs des Arbeitskreises Tabakentwöhnung der Uniklinik Tübingen an. Der Kurs ist ein verhaltenstherapeutisches Programm. Verhaltenstherapie bedeutet, dass ein nicht mehr gewünschtes Verhalten...

Der historische Stadtspaziergang startet wieder am 9. April

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Nach der Winterpause kehrt der beliebte historische Stadtspaziergang zurück. Am Mittwoch, 9. April, sind Interessierte eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive