Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Filmclub WiWa zeigt: Die Tänzerin

5. März 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Filmclub Wiesloch Walldorf

Am 16. März zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf um 20 Uhr im Luxor-Kino die französisch-belgische Biographie „Die Tänzerin“. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts war die Amerikanerin Loïe Fuller, gespielt von der französischen Sängerin Soko, Hauptattraktion der Pariser ­Folies Bergère.

Sie war die stilbildende Tänzerin des Jugendstils und hat mit ihren Schleiertänzen eine ganze Epoche in Atem gehalten. Fuller gilt als Erneuerin des Tanztheaters und Vorreiterin der multimedialen Künste.

1862 als Marie Louise Fuller in Illinois geboren, treibt sich Loïe mit ihrem französischen Goldgräber-Vater Ruben in zwielichtigen Spelunken herum. Nach dessen gewaltsamen Tod und ersten Auftritten in Boston und New York schifft sie sich 1892 nach Europa ein, um dort den von ihr entwickelten Tanzstil auf die Bühne zu bringen und patentieren zu lassen.

Der Film schildert die entscheidenden Stationen ihres strapaziösen, visionären Weges und die Begegnung mit der jungen Tänzerin Isadora Duncan (Lily-Rose Depp). Sie, das anmutige Glückskind, das einem jedem beim ersten Blick den Kopf verdreht, wird Schülerin Fullers und eine der Begründerinnen des Modern Dance.

Die zahlreichen Tanzszenen, jede ein Rausch aus Farben, Licht und Bewegung, prägen den Film. Sie werden immer ausgefeilter und auch gefährlicher: Fuller verbrennen bei den heller strahlenden Lampen die Netzhäute.

„Die Tänzerin“ zeichnet in eindrucksvollen Szenen den Werdegang einer schonungslos eigensinnigen, androgyn-sinnlichen Frau nach, sie macht deutlich: Fuller folgte ihren kreativen Eingebungen kompromisslos und bis zur körperlichen Erschöpfung.

Loie Fuller, ist heute weitgehend vergessen, obwohl sie eine der wichtigen Wegbereiter des modernen Tanzes war.

 

P1080133Textquelle: Stadt Walldorf/Filmclub Wiesloch-Walldorf Foto: BBinz  

 

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive