Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehrübung am 25.07.2020 in der Barlachstraße 4

3. August 2020 | Feuerwehr Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Am vergangenen Samstag führte die Gesamtfeuerwehr Wiesloch ihre kurzfristig anberaumte Hauptübung durch. Hierzu bezogen die vier Abteilungsfeuerwehren aus Baiertal, Frauenweiler, Schatthausen und Wiesloch rund um das Hochhaus Barlachstraße 4 Position. Sie wurden durch die Einsatzleitung in der Unterkreisführungsgruppe Wiesloch und zwei weitere Hubrettungsfahrzeuge der Feuerwehren Nußloch und Walldorf unterstützt.

Hintergrund der Übung war die Durchführung einer ersten Zugübung auf Grundlage des Hygienekonzepts der Feuerwehr Wiesloch. Zuvor konzentrierte sich die Wehr ausschließlich auf Online-Ausbildungsdienste und jüngst, nach Ausarbeitung des zentralen Ablauf- und Hygienekonzepts, auf Kleingruppen-Dienste unter Einhaltung der AHA-Regeln. Das Übungsobjekt „Hochhaus Barlachstraße“ diente bereits zu Beginn der Pandemie-Zeit als Vorlage für eine Online-Planübung, in der das taktische Vorgehen bei einem Brand im 9. Obergeschoss “durchgespielt” wurde. Dieses Szenario wurde nun praktisch beübt.  

Am Samstagnachmittag fuhren die Kräfte das Übungsobjekt mit dem “Einsatzstichwort -Wohnungsbrand 9. Obergeschoss” an, wo ihnen Stadtbrandmeister Peter Hecker als Einsatzleiter ihre Aufgaben zuteilte. Ein Teil der Feuerwehrleute eilte zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Hochhaus, weitere Einheiten brachten das benötigte Material sowie die Drehleiter in Stellung und sorgten für die Zuführung von ausreichend Löschwasser. Im weiteren Verlauf kamen die Drehleiter aus Nußloch und der Teleskopmast aus Walldorf hinzu, die die Menschenrettung unterstützen. 

Die zentralen Übungsziele konnten die Teilnehmer erfüllen, wie die erste “Manöverkritik” zeigte. Im Rahmen einer Aufarbeitung werden Optimierungsbedarfe bewertet und kommuniziert. Hierzu dienen auch Bildaufnahmen, die durch die Drohne der Feuerwehr Mühlhausen aufgenommen wurden. 

Die Wieslocher Feuerwehrführung bedankt sich bei der Hausgemeinschaft und -verwaltung der Barlachstraße 4, die die Übung möglich gemacht haben. Ebenso gilt den Ausarbeitern der Übung und den unterstützenden Kräften der Unterkreisführungsgruppe, sowie der Feuerwehren Nußloch, Mühlhausen und Wiesloch Dank. Bürgermeister Ludwig Sauer verschaffte sich vor Ort einen Überblick über die Maßnahmen und teilte den Kräften seine Anerkennung mit.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuhl24 Bürostuhl Outlet: Über 1000 Markenstühle und Steh-Sitz-Tische zu stark reduzierten Preisen

Sie suchen einen hochwertigen Bürostuhl oder einen ergonomischen Steh-Sitz-Tisch – und das zu einem besonders attraktiven Preis? Dann lohnt sich ein Besuch im Bürostuhl Outlet von Stuhl24! In unserer Ausstellung erwarten Sie über 300 Stühle zum Probesitzen sowie mehr...

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs: Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai

Im Rahmen des Ausbaus des Leimbach-Oberlaufs durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe stehen ab Montag, 5. Mai 2025, lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr an. Im Abschnitt zwischen der Dr.-Martin-Luther-Straße und der...

Attesch und Mikka – vom Schicksal nun doch getrennt

Tom-Tatze-Tierheim: Mikka sucht nach schwerem Verlust ein neues Zuhause Als die beiden Akitas ins Tom-Tatze-Tierheim einzogen, war sofort klar: Attesch und Mikka gehören zusammen. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Vermittlungsaufrufe fand sich jedoch kein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive