Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehrbericht über Solartechnik

18. Juli 2017 | #Feuerwehren, > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

00-FeuerwehrTipp der Feuerwehr

Es sind viele Mythen im Zusammenhang mit Solartechnik im Umlauf. Die Feuerwehr möchte Gefahren von Photovoltaik-Anlagen (PV) beziehungsweise Solarthermie aufklären.

Zunächst muss bei Solarenergie zwischen PV-Anlagen zur Stromerzeugung und Solar-Thermie zur Wassererwärmung unterschieden werden. Während Solar-Thermie keine besonders hervorzuhebenden Risiken für Einsatzkräfte und Bewohner mit sich bringt, birgt Photovoltaik durchaus Gefahren in Verbindung mit elektrischem Strom. Bei Beschädigung der Module oder Leitungen im Brandfall oder durch mechanische Einwirkungen gilt daher Abstand halten. Selbst beschädigte Solarmodule können noch bei geringem Lichteinfall elektrische Spannung produzieren. Für die Hausbesitzer bedeutet dies, dass die Feuerwehr ihre Löschmaßnahmen regulär durchführt, jedoch besagte Sicherheitsabstände zwischen einem und fünf Metern einhält. Übrigens gelten für die Fachkräfte hier die gleichen Einsatzgrundsätze und Regeln wie bei anderen Einsätzen an elektrischen Anlagen.
Zusätzlich steht den Kräften die Möglichkeit zur Verfügung, Teile der Anlage über einen sogenannten DC-Freischalter spannungsfrei zu schalten. Neu installierte Anlagen müssen seit Juli 2006 über solche Einrichtungen verfügen. Hausbesitzer können genau hier die Feuerwehrarbeit unterstützen. Die Kenntnis über solche Freischalter ist nämlich sehr nützlich für die Helfer. Standorte sollten, wenn möglich, im Brandfall mitgeteilt werden. Außerdem ist eine gesonderte Kennzeichnung am Hausanschlusskasten hilfreich, falls PV-Anlagen vom Straßenniveau oder aufgrund der Bebauungssituation nicht sofort einzusehen sind. Hinweisschilder mit dem entsprechendem Symbol können bei den Energieversorgern bezogen werden. Um den Hausbesitzern die letzte Sorge zu nehmen, weist die Feuerwehr darauf hin, dass in Deutschland bisher kein Fall dokumentiert, bei dem Einsatzkräfte ein Haus kontrolliert niederbrennen ließen, nur weil eine Solaranlage auf dem Dach installiert war.

.wikipedia.org/wiki/Solar_cell#

Auf einen Blick:

  • Die Feuerwehr führt bei Bränden von / an Solaranlagen reguläre Löschmaßnamen durch
  • Für die Helfer gelten Sicherheitsabstände bei Einsätzen an elektrischen Anlagen (1 – 5 Meter)
  • Hausbesitzer können mit Kenntnis über installierte Freischalter behilflich sein (Hinweisschild zum Download)
  • Bisher ist kein Fall in Deutschland bekannt, bei dem ein Haus nur wegen einer installierten PV-Anlage kontrolliert niederbrennen gelassen wurde

Weiterführende Informationen / Downloads:

Hinweisschild für PV-Anlagen

Hier sind allgemeine Informationen des Bundesverbands der Solarwirtschaft zu finden: Solarwirtschaft

 

 

 

Quelle: www.feuerwehr-wiesloch.de


Weitere Berichte über Feuerwehreinsätze aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht / Feuerwehren

 

Das könnte Sie auch interessieren…

hopp! bewegt die Metropolregion

  Die Dietmar Hopp Stiftung feiert ihren dreißigsten Geburtstag und auf den alla hopp!-Anlagen der Region wird kräftig mitgefeiert. Unter dem Titel „hopp! bewegt“ laden zahlreiche Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen Mai und September 2025 zu...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive