Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr: Einsatzserie reißt nicht ab

28. April 2015 | Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch, Uncategorized

Feuerwehrbericht

Einsatzserie reißt nicht ab – Kräftezehrende Woche liegt hinter der Feuerwehr Wiesloch

Dienstagabend, 21. April, 20:47 Uhr: Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch. „Feuer 3“ ist gemeldet – eine seltene aber keine unübliche Meldung auf dem Funkmeldeempfänger.

Jedoch wurde den anfahrenden Einsatzkräften bewusst, dass es sich keinesfalls um das gewöhnliche Alltagsgeschäft handelte. Vor allem denjenigen, die vom östlichen Teil der Kreisstadt ins Gerätehaus eilten, war schnell klar, dass der Einsatz wohl größer sein würde.

fwf_01Eine dicke Rauchwolke hatte sich bereits um den Großteil von Altwiesloch gelegt: ein Küchenstudio sowie die gemeinnützige Einrichtung „BIWU“ standen im Vollbrand. Nachdem zunächst die Abteilung Wiesloch an der Einsatzstelle angekommen war, trafen zügig nahezu alle Feuerwehren des Unterkreises Wiesloch und Teilen des Unterkreises Sinsheim und Walldorf ein.

Diese hatte man zur Unterstützung frühzeitig hinzualarmieren lassen. Die Löscharbeiten konnten schnell eingeleitet werden und die freiwilligen Helfer bändigten die Flammen bis in die frühen Morgenstunden hinein. Damit war aber noch lange kein Ende in Sicht.

Bereits am selben Tag waren dem Großbrand bereits zwei Einsätze vorausgegangen, bei denen die Feuerwehr Wiesloch gefordert war. Morgens war die Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert worden. Außerdem folgte eine Türöffnung, bei der ebenfalls eine hilflose Person Unterstützung benötigte.

fwf_02Am kommenden Tag hatten die Floriansjünger nur wenig Zeit, um ihre Kräfte zu sammeln, denn der Großbrand hielt die Mannschaft weiterhin in Schach. Insgesamt musste die Feuerwehr Wiesloch viermal zur ausgebrannten Ruine ausrücken, um dort vereinzelt aufflammende Glutnester abzulöschen.

Parallel dazu stellten die Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus das Durchhaltevermögen der Einsatzmannschaft auf die Probe. Ebenfalls am Mittwoch waren der Rüstwagen und das Löschgruppenfahrzeug bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. Dort lag eines der beiden Fahrzeugen auf der Seite.

Das Absichern der Unfallstelle und das Abstreuen der auslaufenden Betriebsstoffe waren dort die Hauptaufgaben.

Aber auch danach war die Suche nach Erholung vergeblich. Ein Fahrzeugbrand ließ vor allem die Atemschutzgeräteträger keine Ruhe finden. Das Fahrzeug geriet auf der A6 in Fahrtrichtung Mannheim in Brand.

Der gesamte Motorraum des PKW fiel den Flammen zum Opfer. Glücklicherweise reagierte der Fahrer schnell und blieb unverletzt.
Nach einer kurzen Verschnaufpause am Freitag riss ein Kleinalarm die Feuerwehrleute aus dem Schlaf. In der Fußgängerzone wurde in der Nacht eine Scheibe zerstört, die verschalt werden musste.

Nachdem auch dieser Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden konnte und man wieder Zeit für etwas Schlaf fand, wurde – wie zu Anfang der Einsatzserie – die Wieslocher Drehleiter erneut nach Baiertal gerufen.

Anders als fünf Tage zuvor handelte es sich bei dieser Fahrzeuganforderung nicht etwa um eine Unterstützung des Rettungsdienstes, sondern um einen Wohnhausbrand, weshalb das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen ebenfalls ausrückten.

Vorläufig endet damit die Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch. Die Helfer waren froh, sich zumindest am Sonntag von der kräftezehrenden Woche erholen zu können.

Allerdings waren die Jugendleiter auch an diesem Tag gefordert, galt es doch mit den Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr den Sommertagsumzug und das Rahmenprogramm im Schillerpark zu begleiten.

Wer sich über das Können der Feuerwehr und der weiteren Wieslocher Hilfsorganisationen informieren möchte, hat dazu wieder auf dem Tag der Helfer am 16. und 17. Mai Gelegenheit.

 

Quelle: Text und Fotos – Patrick Bader /  Feuerwehr Wiesloch


Weitere Berichte der Feuerwehren
in unserer Rubrik: Blaulicht

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sanierung der Rheinstraße in Walldorf beginnt am 22. April

  Der Gemeinderat hat am 18. März die Firma Sax + Klee GmbH aus Mannheim mit der Sanierung der Rheinstraße, zwischen Kurpfalzstraße und Schwetzinger Straße, beauftragt. Neben der Modernisierung der Infrastruktur, wie Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der...

Gewinnspiel zur Nacht der Ausbildung

  Ein Fahrrad und viele weitere Preise „Es war eine tolle Veranstaltung“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler im Rückblick auf die jüngste Nacht der Ausbildung, bei der sich wieder 30 Walldorfer Unternehmen und Organisationen mit über 90 Ausbildungs- und...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive