Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feldbahnmuseum: Morgen ist Baggertag

13. Juni 2015 | Das Neueste, Feldbahnmuseum

Wieslocher Feldbahnmuseum: Mit Neuen Exponaten und Live-Musik begrüßen die Wieslocher Feldbahner ihre Gäste zum Baggertag am 14. Juni

Feldbahn_02

Foto von Philipp Kurasch

Wer kennt sie noch, die alten Seilbagger? Eiserne Ungetüme, deren Motor man von Hand ankurbeln muss und deren Greifarme und Schaufeln von langen Stahlseilen bewegt werden. Eingepfercht zwischen Motor, Getriebe und Seilrollen arbeitet ein erfahrener Maschinist der die Seile behutsam steuert und damit das alte Eisen in Bewegung setzt…

Am kommenden Sonntag, den 14. Juni, ist es wieder soweit, das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch präsentiert von 10:00 bis 17:00 Uhr seine schmalspurigen Feldbahnlokomotiven und historischen Baumaschinen dem interessierten Publikum.

Wo früher der Tonrohstoff von der Tongrube in die Ziegelei gefahren wurde kann man heute auf dem Museumsgelände „In den Weinäckern“ erleben wie diese alte Technik funktionierte. In stilechter Atmosphäre gibt es viel zu entdecken.

Wer möchte, unternimmt mit der Tonlorenbahn eine Besucherfahrt oder entdeckt im Schaustollen des Museums die beschwerliche Arbeit der Wieslocher Bergleute. Wie früher arbeitet in der Sandgrube ein alter Eimerkettenbagger und ein historischer Fuchs Hochlöffelbagger belädt den Kipplorenzug mit Schotter.

Feldbahn_01

Foto von Philipp Kurasch

Im Baggerbereich werden nicht weniger als 5 historische Bagger, der Hersteller Fuchs, Menck, Dolberg, O&K und Ertmer abwechselnd im Betrieb zu erleben sein. Als frisch eingetroffenes Ausstellungsstück präsentiert das Feldbahnmuseum einen historischen Baukran der Firma Pekazett.

Der Kipplorenzug wird von der nach 6 Jahren Abstellzeit wieder in Betrieb genommenen, ältesten Feldbahnlok des Museums gezogen, einer benzinmechanischen Lokmotive aus dem Hause Orenstein&Koppel mit Baujahr 1927.

Der Eintritt in das Museum ist wie immer frei, für die Mitfahrt auf dem Besucherzug ist eine Fahrkarte zu erwerben. Über Spenden jeder Art freut sich der komplett ehrenamtlich arbeitende Verein.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ab 14:00 gibt es Live-Musik mit den OLDIE-STARS aus Wiesloch – Hits, Schlager und Gitarrenmusik der vergangenen 50 Jahre.

Unsere weiteren Fahrtage sind die Teilnahme am „Tag des Denkmals“ am 13. September, der stimmungsvolle „Funzel- und Laternenabend“ am 3. Oktober sowie der „Nikolausfahrtag“ am 5. Dezember.

An allen Veranstaltungstagen fährt unser Personenzug und alle unsere Exponate können besichtigt werden. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Das Feldbahnmuseum Wiesloch liegt verkehrsgünstig nur zehn Geh-Minuten vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf entfernt im Industriegebiet „In den Weinäckern“. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.feldbahnmuseum-wiesloch.de im Internet.

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive