Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FDP-Landtagskandidat Thorsten Krings: „Bildungsgerechtigkeit braucht Ganztagsbetreuung!“

1. Oktober 2020 | Das Neueste, Dielheim, FDP Wiesloch

Bundesmittel neben verpflichtender auch für offene Ganztagsschule einsetzen

Kultusministerin Eisenmann verhindert den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Baden-Württemberg, das als einziges Bundesland die Finanzhilfe des Bundes in Höhe von insgesamt 750 Millionen Euro blockiert. Für das Land geht es dabei um 97 Millionen Euro.

Ganztagsbetreuung ist ein wichtiger Baustein für Bildungsgerechtigkeit. Kinder aller sozialen Schichten müssen Zugang zu Bildung haben in einem Gesamtkonzept, das das, was das Elternhaus nicht leisten kann, ausgleicht. Kinder brauchen ein Umfeld, in dem sie sich voll entfalten können. Dazu gehören eine Bibliothek, ein Ganztagskonzept mit Hausaufgabenbetreuung und ein breites Angebot von Aktivitäten außerhalb des starren Lehrplans. So kann auch die sprachliche und musikalische Früherziehung in ein solches Konzept integriert werden.

FDP-Landtagskandidat Prof. Dr. Thorsten Krings

Der liberale Landtagskandidat Prof. Dr. Thorsten Krings erklärt dazu: „Wie bei der Digitalisierung zeigt sich auch hier wieder die vollkommene bildungspolitische Konzeptlosigkeit der Regierung. In den 60er und 70er Jahren war Baden-Württemberg mit einer liberalen Bildungspolitik Vorreiter für Bildungsgerechtigkeit, weil man damals konsequent Bildungsangebote wie Ganztagsbetreuung und  Aktivitäten zusätzlich zum vorgeschriebenen Unterricht gemacht hat. Im Mittelpunkt des Angebots stand die Möglichkeit zur individuellen Selbstverwirklichung durch differenzierte Angebote. Wer Bildungsgerechtigkeit will, der braucht intelligente Ganztagskonzepte. Doch stattdessen legt die Regierungskoalition sich mit ihrem internen Streit selbst lahm.“

Die FDP fordert daher, dass die Landesregierung sich endlich für Ganztagsschulförderung durch den Bund einsetzt. Hierbei muss die Wahlfreiheit im Mittelpunkt stehen, denn „one-size-fits-all“ Lösungen werden moderner Bildungspolitik nicht mehr gerecht. Es ist aus Sicht der FDP dringend erforderlich, dass die Bundesmittel nicht nur für die verpflichtend-rhythmisierte, sondern auch für die offene Ganztagsschule mit Unterricht am Vormittag und freiwilligen Angeboten (z.B. in Zusammenarbeit mit Vereinen) am Nachmittag eingesetzt werden können.

 

Weitere Informationen finden Sie auf
www.fdp-wiesloch.de

Quelle: FDP Wiesloch


Weitere Berichte über die Aktivitäten und Angebote der FDP-Wiesloch finden Sie in hier: FDP Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive