Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FDP: „Corona-Pandemie führt zu Zunahme häuslicher Gewalt“

12. April 2021 | FDP, FDP südl. Bergstraße, Politik

FDP-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar erneuert ihre Forderung nach Schutzwohnungen

Rhein-Neckar. Die internationale Vereinbarung zum Schutz von Mädchen und Frauen vor Gewalt („Istanbul-Konvention“) gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Diese Vereinbarung wurde bislang von 45 Staaten unterzeichnet. Alle Unterzeichnerstaaten verpflichten sich, Gewalt gegen Mädchen und Frauen zu bekämpfen und Betroffenen Schutz und Unterstützung zu bieten. Die Türkei gehörte zu den ersten Unterzeichnerstaaten. Nun ist sie ausgetreten. Dies wird vom Landesfrauenrat Baden-Württemberg und von dessen Delegierter Claudia Felden, Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, scharf verurteilt.

Die Freien Demokraten im Rhein-Neckar-Kreis (RNK) hatten bereits 2018 ein Frauenhaus für den Rhein-Neckar-Kreis gefordert und diese Forderung erfolgreich wiederholt. Der Kreistags-Sozialausschuss hat dies thematisiert und in die Leitsätze zur integrierten Sozialplanung aufgenommen. Damit rückt die Forderung der FDP-Kreistagsfraktion nach Unterkünften und Hilfen für von häuslicher Gewalt Betroffene in greifbare Nähe. Landrat Stefan Dallinger hatte bei der Erläuterung der Vorlage im November 2020 die Initiative der FDP-Fraktionsvorsitzenden Claudia Felden gewürdigt. Das Konzept zur „Prävention von häuslicher Gewalt und Hilfen für Betroffene“ wird gemeinsam mit dem Diakonischen Werk für die Fachberatungsstelle für häusliche Gewalt, dem DRK-Kreisverband Mannheim für das Frauen- und Kinderschutzhaus und – gemeinsam mit dem DRK Heidelberg – für die dezentralen Schutzwohnungen umgesetzt.

Das Konzept sieht vor, dass das Diakonische Werk im RNK in Sinsheim eine Fachberatungsstelle für häusliche Gewalt mit Interventionsstelle einrichtet. Geeignete Räumlichkeiten sind dort vorhanden. Sinsheim wurde als Standort gewählt, weil der südliche RNK bisher aufgrund seiner Entfernung zu Mannheim und Heidelberg weniger gut versorgt ist. Um jedoch kreisweit flächendeckend wirken zu können, sollen die in allen Planungsräumen vorhandenen Beratungsstellen des Diakonischen Werkes als Anlaufstellen mitgenutzt und Beratungen durch die Fachberatungsstelle für häusliche Gewalt auch dort angeboten werden. Die FDP-Kreistagsfraktion – so Kreisrat Dietrich Herold in der jüngsten Sozialausschuss-Sitzung – begrüße das Konzept, dessen Präventionsziele sowie den baldmöglichsten Schutz für von häuslicher Gewalt Betroffene innerhalb unseres Landkreises. Die Corona-Pandemie erhöht die Fallzahlen häuslicher Gewalt.

Ein weiterer Anstieg muss befürchtet werden. Auch von daher ist ein umfassendes, vernetztes und flächendeckendes Beratungs- und Hilfsangebot notwendig, und Schutzwohnungen müssen ohne weiteren Zeitverzug zur Verfügung gestellt werden, betont auch FDP-Kreisverbandsvorsitzender Alexander Kohl. Die Kreistagsfraktion der Freien Demokraten hat unter Hinweis darauf die Kreisverwaltung um einen zeitnahen Sachstandsbericht hierzu gebeten.

Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-rhein-neckar.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Stadt Walldorf: Ein hoher Energiestandard fürs neue Pflegeheim

  Mehrheit des Gemeinderats entscheidet sich für ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ Das neue Pflegeheim wird nach dem Energiestandard „Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ erbaut. Das hat der Gemeinderat in seiner...

Stadt Walldorf: Die energetische Sanierung wird teuer, ist aber notwendig

  Mehrheitsentscheidung im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr der Stadt Walldorf Macht es Sinn, ein älteres Gebäude für viel Geld energetisch zu sanieren? Mit dieser Frage beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung der Ausschuss für Technik,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive