Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FCA: SV Elversberg nimmt alle drei Punkte mit

17. August 2015 | Das Neueste, FC Astoria Walldorf

FC Astoria

Der FC-Astoria Walldorf verliert gegen den Aufstiegsfavoriten Elversberg mit 0:3. Timo Kern und Tabe Nyenty fliegen vom Platz. Jürgen Rennar verhindert mit zahlreichen Paraden eine höhere Niederlage.

Vor der Partie gab es erst einmal eine schlechte Nachricht zu verdauen, Andreas Schön hatte sich im Abschlusstraining freitags verletzt und fiel für die Partie gegen Elversberg mit muskulären Problemen aus, für ihn rückte Angreifer Dejan Bozic in die Startelf.

Fussball. Regionalliga Suedwest. Saison 2015-2016. 03. Spieltag. FC Astoria Walldorf - SV Elversberg. Marcus Meyer (FCA Walldorf) gegen v.l. Jan Washausen  (SV Elversberg) und Maximilian Nicu (SV Elversberg). 15.08.2015 - Jan A. Pfeifer - 01726290959

Fussball. Regionalliga Suedwest. Saison 2015-2016. 03. Spieltag. FC Astoria Walldorf – SV Elversberg. Marcus Meyer (FCA Walldorf) gegen v.l. Jan Washausen (SV Elversberg) und Maximilian Nicu (SV Elversberg). 15.08.2015 – Jan A. Pfeifer – 01726290959

Schnell gingen die Gäste durch eine Standardsituation in Führung, Leandro Grech brachte die Kugel von der rechten Seite scharf in die Mitte, wo Verteidiger Jan Washausen am höchsten stieg und das 0:1 erzielte (4.).

Im direkten Gegenzug wäre Walldorf beinahe zum Ausgleich gekommen, ein Freistoßhammer von Thorben Stadler von der Strafraumgrenze geriet zu zentral auf SVE-Keeper Morten Jensen, den abgewehrten Ball setzte Marcus Meyer per Kopf neben den linken Pfosten (6.). Der Unterhaltungsgrad blieb für die 650 Zuschauer weiterhin hoch, nur zwei Minuten später traf Mijo Tunjic nach einer Hereingabe von Markus Obernosterer Aluminium (8.).

Im weiteren Verlauf befreite sich Walldorf vom Anfangsdruck der Elversberger, über Niklas Horn und Timo Kern konnten die ersten gefährlichen Angriffsaktionen eingeleitet werden. Die nächste nennenswerte Torraumszene ereignete sich erst kurz vor der Halbzeit, als Jürgen Rennar einen abgefälschten Freistoß von Grech zur Ecke klären konnte (39.).

 

Stadtwerke Walldorf

Mit dem 0:1-Rückstand ging es in die fünfzehn minütige Halbzeitpause. Gästetrainer Michael Wiesinger wechselte einmal und brachte Jan Nagel für Obernosterer, Matthias Borns Elf blieb unverändert. Walldorf kam mit großer Entschlossenheit auf den Platz zurück und hatte durch Meyer auf feinem Zuspiel von Kern die große Ausgleichsmöglichkeit (48.).

In diese kurze Walldorfer Drangphase hinein kam der nächste Nackenschlag, im Anschluss an einem seitlichen Standard und einer Flanke von Maximilian Nicu erzielte Tunjic völlig freistehend per Kopf das 0:2 (52.). Walldorf steckte nicht auf und spielte unbeeindruckt nach vorne. Dadurch ergaben sich Räume zum Kontern, in der 56. Minute rettete Rennar in höchster Not gegen Tunjic.

Auf der Gegenseite erwischte auch Jensen im Gehäuse der Gäste einen tollen Tag und parierte gegen Nicolai Groß, der nach einem Doppelpass mit Meyer aus aussichtsreicher Position am Elversberger Schlussmann scheiterte (58.). Nach einer Stunde kam Tunjic nach einem Foulspiel von Manuel Kaufmann im Walldorfer Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Kempter entschied folgerichtig auf Strafstoß.

Der Gefoulte trat selber an und scheiterte am prächtig reagierenden Rennar (61.). Dieses Positiverlebnis setzte beim FCA noch einmal neue Kräfte frei, erst wurde ein Treffer von Marcel Carl wegen Abseits abgepfiffen (63.), dann hielt Jensen stark gegen den kurz zuvor einwechselten Max Englert (64.).

In der 67. Minute wurde Kreativmann Kern nach wiederholtem Foulspiel mit der Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt. In Unterzahl geriet die Walldorfer Aufholjagd entscheidend ins Stocken, Elversberg konterte weiter und hatte durch Tunjic (72.) und Nagel (81.) die nächste Torgelegenheiten, die beide Male ihren Meister in Rennar fanden.

In der 86. Minute war Rennar dann ein drittes Mal machtlos als Joker Patrick Dulleck auf Zuspiel von Tunjic den 0:3-Endstand markierte. Das war’s aber leider nicht für den FCA, in den Schlussminuten kam es noch ganz dick, erst sah Tabe Nyenty nach wiederholtem Foulspiel ebenfalls die Gelb-Rote Karte (88.), dann verletzte sich Englert praktisch mit dem Schlusspfiff schwer (90.+2). Wir wünschen Max auf diesem Wege alles Gute für die Kernspint am Montag und schnelle und gute Genesung!

Auf der anschließenden Pressekonferenz sagte Born betrübt: „Für Max sieht es nicht gut aus, wir hoffen alle im Verein dass es nicht so schlimm wird für ihn.“ Sein Fazit zur Partie fiel wie folgt aus: „Wir waren in den ersten zehn Minuten überrascht vom Elversberger System,danach kamen wir besser ins Spiel. Im Grunde haben zwei Standardsheute das Spiel mitentschieden.Wir hatten gute Torgelegenheiten, die müssen wir machen, wenn wir eine Chance haben wollen.“

Für den FC-Astoria Walldorf stehen nun zwei Englische Wochen an, am Mittwoch (19.8.) muss die Mannschaft von Matthias Born im Achtelfinale des Badischen Krombacher Pokals beim Oberligisten 1. CfR Pforzheim antreten, Anpfiff ist um 19 Uhr.

Tore:0:1 (4.) Washausen, 0:2 (52.) Tunjic, 0:3 (86.) Dulleck

Aufstellung FC-Astoria Walldorf:Rennar – Hofmann, Nyenty, Kaufmann, Stadler– Horn, Kern, Meyer (73. Etzold), N. Groß (61. Englert) – Bozic, Carl (73. Pellowski)

AufstellungSV Elversberg:Jensen –M. Groß, Maek (76. Zimmer), Feisthammel, Birk – Washausen, Cuntz (68. Dulleck), Grech, Obernosterer (46. Nagel), Nicu –Tunjic

Schiedsrichter:Michael Kempter (Sauldorf)

Zuschauer:650

Besondere Vorkommnisse:Tunjic scheitert per Foulelfmeter an Rennar (60.), Gelb-Rote Karte für Kern nach wiederholtem Foulspiel (68.), Gelb-Rote Karte für Nyenty nach wiederholtem Foulspiel (88.)

 

Ouelle: www.fc-astoria-walldorf.de


Weitere Ereignisse und Spielberichte des
FC Astoria Walldorf in unserer Rubrik:  Sport / FC Astoria

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive