Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FC-Astoria Walldorf – Zwar überlegen, trotzdem verloren

2. Dezember 2019 | FC Astoria Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

Im letzten Auswärtsspiel des Jahres verlor der FC-Astoria Walldorf beim FSV Frankfurt mit 0:2-Toren. Die Hessen haben durch den Sieg punktemäßig mit den Astorstädter gleichgezogen. Beim FCA sehen sowohl Nico Hillenbrand, als auch Andreas Schön jeweils die zehnte (!) Gelbe Karte, beide fehlen somit zum Jahresabschluss im Heimspiel gegen Balingen wiederholt gesperrt.

Auf äußerst bescheidenem Geläuf im Stadion am Bornheimer Hang war an ein schönes Fußballspiel nicht zu denken. Walldorf machte es den Umständen entsprechend trotzdem gut und erspielte sich Feldvorteile im Mittelfeld und hatte immer wieder gefährliche Offensivaktionen rund um den gegnerischen Strafraum herum. In Führung gingen aber die hoch effizient spielenden Gastgeber, in der 13. Minute wurde ihnen ein Foulelfmeter zugesprochen, der ehemalige Walldorfer Steffen Straub ließ sich nicht zweimal bitten und traf zur 1:0-Führung. Kurz darauf bewahrte FSV-Keeper Mujezinovic seine Mannschaft mit einer Glanzparade gegen Andreas Schöns abgefälschten Schuss vor dem vermeintlichen Ausgleich (20.).

Auch im zweiten Durchgang erwischte Frankfurt den besseren Start, nach einer scharfen Hereingabe bugsierte Tabe Nyenty die Kugel aus kurzer Distanz ins eigene Netz (51.). Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung ließ sich Frankfurt tief fallen und beschränkte sich aufs Verteidigen und Verwalten der Führung. Walldorf rannte unermüdlich dem Rückstand hinterher, ohne dem notwendigen Fortune. Die beste Tormöglichkeit hatte Semih Sahin, der nach einem groben Patzer von Frankfurts Innenverteidiger Djengoue alleine auf weiter Flur an Mujezinovic scheiterte (60.). In der Schlussphase suchte der FCA mit vielen Flankenläufen und Abschlüssen aus der ersten und zweiten Reihe nach dem vermeintlichen Anschlusstreffer, der sollte jedoch an diesem Tag nicht mehr fallen.

Trainerstimmen:

Thomas Brendel: „Es läuft gerade ganz gut, Walldorf war heute nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft. Wir sind gut reingekommen, wir standen sehr kompakt und haben auf unsere Balleroberungen gewartet. Wir gehen durch den Elfmeter ein wenig glücklich in Führung, danach rettet uns der Keeper mit einer überragenden Parade den Vorsprung. Zum Schluss müssen wir den Sack früher zu machen, ein drittes Tor wäre jedoch des Guten zu viel gewesen.“

Matthias Born: „Das Ergebnis ist ärgerlich, weil wir gut gespielt haben, aber die Chancen nicht reingemacht haben. Defensiv war es eigentlich auch ordentlich, wir haben wenig zugelassen. Der Elfmeter kam aus dem Nichts, das Zweite schießen wir uns selbst rein.“

Ausblick:

Am nächsten Samstag (7. Dez.) steht mit dem 20. Spieltag der Regionalliga Südwest das letzte Pflichtspiel des Jahres an, dann empfängt man den Tabellenvorletzten TSG Balingen im Dietmar-Hopp-Sportpark, Anpfiff ist um 14 Uhr.

Tore: 1:0 (13./FE) Straub, 2:0 (51./ET) Nyenty

FCA Walldorf: Kristof – Stellwagen, Nyenty, C. Becker, Goß – Hillenbrand (87. Nag), Schön (62. Burgio), Sahin, Gouras, Groß (66. Marton) – A. Becker

FSV Frankfurt: Mujezinovic – Wilton, Nothnagel, Djengoue, Kunert – Bazzoli (81. Plut), Mangafic, Azaouagh (90. Burdenski), Straub (73. Alawie), Born – Güclü

Schiedsrichter: Robert Kempter (Stockach)

Zuschauer: 1.228

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive