Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FC-ASTORIA WALLDORF: Dämpfer im Nachholspiel

16. Oktober 2020 | > Walldorf, Das Neueste, FC Astoria Walldorf, Photo Gallery

Der FC-Astoria Walldorf musste im Nachholspiel am Mittwochabend gegen den Tabellennachbarn FC Gießen einen Dämpfer hinnehmen. Bei fiesem Herbstwetter und Dauerregen verloren die Männer von Matthias Born im heimischen Dietmar-Hopp-Sportpark mit 1:2-Toren.

Bildquelle: Jan Pfeifer

Born nahm eine Veränderung in seiner Startformation vor im Vergleich zur Partie am Samstag gegen Stadtallendorf, Tim Fahrenholz fiel aus und für rückte U23-Talent Steffen Foshag erstmals in die erste Elf.

Die Partie ging aus Walldorfer Sicht sehr gut los, verdientermaßen ging man in Führung, auf Zuspiel von Maximilian Waack markierte Giuseppe Burgio mit seinem fünften Saisontreffer die 1:0-Führung (16.). Im Gegenzug kassierte man nach einer Slapstick Aktion im eigenen Fünfmeterraum den 1:1-Ausgleich, ein Klärungsversuch von Maik Goß traf Kapitän Max Müller aus kurzer Distanz so unglücklich, dass die Kugel danach ins eigene Tor fiel (22.). Bis zur Pause neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend, nach einer Ecke zwang Gießens Marco Boras FCA-Keeper Nicolas Kristof zu einer Glanzparade (42.).

Unverändert kamen beide Teams aus der Kabine zurück. Im zweiten Durchgang zeichnete ich ein ähnliches Bild ab, sowohl Walldorf als auch Gießen besannen sich auf dem schmierigem Geläuf grobe Fehler zu vermeiden. Gießen operierte die meiste Zeit mit langen Pässen, der FCA bemühte sich durch die Gießener Reihen durch zu kombinieren. Ab der 72. Minute spielten die Hausherren in Unterzahl, Nicolai Groß sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb/Rote Karte. Im Anschluss übernahm Gießen die Spielkontrolle und fand noch einmal spät in der Partie die entscheidende Lücke, nach einem Flankenlauf über die rechte Außenbahn blieb Nikola Trkulja im Strafraumzentrum cool und schob aus 11m-Torentfernung unhaltbar ein (86.).

Trainerstimmen:

Daniyel Cimen: „Wir sind gut ins Spiel reingekommen und hatten direkt nach einer Minute eine Hundertprozentige vergeben. Walldorf ist mit ihrem Umschaltspiel immer wieder gefährlich gewesen. Respekt wie die Jungs nach dem Rückstand an sich geglaubt haben, das Unentschieden zur Halbzeit ist gerecht gewesen. Wir waren in den ersten 15-20min der 2. Hälfte zu ungeduldig mit einigen Fehlpässen in der Vorwärtsbewegung. Nach dem Platzverweis haben wir es versucht zu erzwingen, ohne Chance um Chance herauszuspielen. Aufgrund der letzten Wochen bin ich natürlich froh, dass wir noch den späten Siegtreffer erzielt haben und die drei Punkte mitnehmen.“ 

Matthias Born: „Es war kein gutes Spiel von beiden Mannschaften, trotzdem müssen wir die Partie nicht verlieren mit einem Eigentor und einem unglücklichen Gegentreffer kurz vor Schluss. Es ist eine bittere Pleite, weil wir nach dem Sieg gegen Stadtallendorf nachlegen wollten.“

Ausblick:

Am Samstag (17. Okt.) endet die Hessische Woche für den FC-Astoria Walldorf mit dem Gastspiel beim KSV Hessen Kassel, Anpfiff ist um 14 Uhr.

Tore: 1:0 (16.) Burgio, 1:1 (22./ET) Müller, 1:2 (86.) Trkulja

FCA Walldorf: Kristof – Goß (88. Antlitz), Hauk, Müller, Hammann – Polat, Hillenbrand, Foshag (66. Jahn), Waack (83. Becker), Groß – Burgio

FC Gießen: Löhe – Weiß, Markovic, Boras, Mateus – Trkulja, Hofmann (66. Tyminski), Salem, Bangert – Takehara (71. Korzuschek), Hodja (78. Münn)

Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Waiblingen)

Zuschauer: 200

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte für Groß nach wiederholtem Foulspiel (72.)

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive