Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fahrbahnsanierung der L598 bei Sandhausen

29. Juni 2014 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Die Grünen Wiesloch, Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr (MDL)

Land bringt Fahrbahnsanierung der L598 bei Sandhausen voran

MdL Schmidt-Eisenlohr: „Landesstraßen werden unter GRÜN-ROT in Ordnung gebracht“.

 

Das Land setzt im Straßenbau weiter konsequent auf Sanierung. Der Landtag hat die notwendigen Mittel für Landesstraßen in 2014 und den Folgejahren auf 100 Millionen Euro verdoppelt. Zwischen 2001 und 2010 waren es noch durchschnittlich rund 51 Mio. pro Jahr, die für die Sanierung der Landesstraßen ausgegeben wurden. „Frühere Regierungen haben den Erhalt der Infrastruktur sträflich vernachlässigt. In der Folge sind viele Landesstraßen in schlechtem Zustand. Diesen Sanierungsstau lösen wir nun systematisch auf und investieren kräftig. Konkret bedeutet das für meinen Wahlkreis, dass die L 598 bei Sandhausen zwischen den Einmündungen der K 4153 und der L 600 in drei Bauabschnitten saniert wird“, berichtete der Grüne Landtagsabgeordnete Schmidt-Eisenlohr.

Bei dieser Landesstraße sind Sanierungsmaßnahmen des Fahrbahnbelags notwendig geworden, weil sich auf dem Streckenabschnitt Risse, Ausbrüche und tiefe Spurrillen befinden. Schmidt-Eisenlohr zeigte sich erfreut, dass die Sanierungsarbeiten bereits Anfang der Woche begonnen haben und bis August abgeschlossen sein sollen. „Das Land Baden-Württemberg investiert dafür 1,2 Millionen Euro“, unterstrich Schmidt-Eisenlohr.

Für den Abgeordneten steht fest: „Wir wollen ein leistungsfähiges und sicheres Straßennetz. Dabei hat die Sanierung des bestehenden Straßennetzes klar Vorrang vor Neubau. Die Sanierungsmaßnahme der L 598 ist für unsere Region extrem wichtig, da auf dieser Achse sehr viele Berufspendler unterwegs sind. Die Landesregierung zeigt damit erneut, dass ein zukunftsfähiger und finanzierbarer Straßenbau für eine effektive Infrastruktur sowohl machbar als auch gewollt ist“.

Weiter führte der Abgeordnete aus, dass dies allerdings keine einfache Aufgabe sei, gerade vor dem Hintergrund, dass das 2009 auf Pump finanzierte Impulsprogramm von CDU und FDP den Haushalt 2014 noch sehr stark belastet. Somit können Neu- und Ausbauprojekte bei Landesstraßen erst ab 2015 wieder in Angriff genommen werden.

Bestätigt sieht sich Schmidt-Eisenlohr durch die Tatsache, dass auch der Bund für seine Straßen inzwischen plane, die Mittel zugunsten von Sanierungsmaßnahmen umzuschichten. Insgesamt stellt der Bund landesweit 2014 ca. 340 Mio. Euro zur Verfügung. Dabei werden Planung und Bauüberwachung vom Land geleistet und finanziert.

Insgesamt umfasst die aktuelle 2. Tranche des Landesbauprogramms 76 Landesstraßen- und 33 Bundesstraßenmaßnahmen. Vorgegangen wird bei der Straßensanierung nach Dringlichkeit entsprechend einer landesweiten und bundesweit vorbildlichen Zustandserfassung und -bewertung.

Um die Projekte schnell und effizient angehen zu können, hat der Landtag im Nachtragshaushalt 2014 der Straßenbauverwaltung 30 zusätzliche Personalstellen bewilligt. Weitere Verstärkungen sind bereits angekündigt. „Diese Personalaufstockung ist notwendig, weil die Planung und Durchführung ohne fachkundige MitarbeiterInnen nicht möglich ist. Insbesondere für Brückensanierungen und -ertüchtigungen sind SpezialistInnen notwendig“, unterstrich Schmidt-Eisenlohr.

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL  Fraktionssprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation

Büro Wahlkreis:  Hauptstr. 104, 69168 Wiesloch

www.kai-schmidt-eisenlohr.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive