PZN setzt auf eigene Stabsstelle zur Fachkräftegewinnung
Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN) geht neue Wege in der Bekämpfung des Fachkräftemangels und hat eine eigene Stabsstelle für die Anwerbung und Integration ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen.
Eigene Stabsstelle statt externe Integrationsmanager
Anstatt auf externe Integrationsmanager zurückzugreifen, hat das PZN mit Susan Ismail und Ellen Yasar zwei Fachkräfte in eine zentrale Rolle berufen. Sie unterstützen vor allem Fachkräfte aus Ländern wie Indien, Tunesien, Israel und der Ukraine dabei, ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen. Bislang haben bereits 50 Pflegekräfte das Anerkennungsverfahren erfolgreich begonnen oder abgeschlossen.
Anerkennung und Integration im Detail
Von den 50 betroffenen Pflegekräften haben zwölf die Anerkennung bereits vollständig abgeschlossen, 20 weitere befinden sich noch im Prozess, und 15 Pflegekräfte sind bereits für das Jahr 2025 eingeplant. Besonders im Fokus stehen geflüchtete Frauen aus der Ukraine, für die 2022 das Projekt „Ukraid“ ins Leben gerufen wurde.
Erfolgreiche Integration und umfassende Unterstützung
Die Integrationsarbeit des PZN zeigt bereits große Erfolge: Viele der integrierten Fachkräfte berichten von ihrer positiven Erfahrung und fühlen sich glücklich, im PZN arbeiten zu können. Die psychiatrische Fachklinik bietet umfassende Unterstützung – von der Wohnungssuche über die berufliche Einarbeitung bis hin zu einem strukturierten Integrationsprozess.
Der vierstufige Integrationsprozess
Dieser Prozess umfasst vier Stufen: „Ankommen“, „Sprachkenntnisse erweitern“, „Ausbau der Fachkompetenz“ und „Prüfung und Anerkennung“. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sprachförderung, die als essenziell für eine erfolgreiche Integration angesehen wird.
Ein Modell mit Wirkung
Das Modell des PZN zeigt deutliche Erfolge. Die Zahl der Bewerbungen steigt kontinuierlich, und der Integrationsprozess hat sich als erfolgreiches Modell etabliert. Er gilt inzwischen als ein Schlüssel zur Gewinnung und Integration der dringend benötigten Pflegekräfte.