Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erneute Heimniederlage nach eklatenden Abwehrfehler

14. April 2013 | Das Neueste, SV Sandhausen

Sandhausen (sim/zg). Der SV Sandhausen zahlt in der zweiten Bundesliga weiter Lehrgeld. Gegen Aufstiegsaspirant Eintracht Braunschweig gab es mit 1:3 (0:2) eine weitere Heimniederlage und die eklatanten Abwehrfehler nehmen einfach kein Ende. Torjäger Domi Kumbela sagte zweimal vor der Pause Danke und brachte seine Mannschaft vorentscheidend in Führung. Schon im Vorspiel sorgte er mit zwei Einschüssen für den 2:1 Heimerfolg des Rangzweiten, der sich eigentlich nur noch selbst in Richtung Bundesliga im Wege stehen kann.

„Normalerweise gibt es eine Abtastphase, wir aber haben im Hurrastil begonnen und sind naiv in den Rückstand schon nach wenigen Minuten geschlittert“, resümierte Hans-Jürgen Boysen, der Trainer des Gastgebers, der ebenso feststellte, „dass der Unterschied heute Kumbela mit seinen Saisontreffer 18 und 19 war“. In wenigen Worten sind eigentlich die gesamten 90 Minuten im Hardtwaldstadion gesagt.

Schon nach vier Minuten hieß es 0:1 durch Kumbela nach einer Fehlerserie in der SV-Abwehr, wo letztendlich Pischorn und Olajengbesi sich gegenseitig eliminierten und der wieselflinke Torjäger einschoss. Sechs Minuten vor der Halbzeitpause war erneut Kumbela zur Stelle, der mit einem Traumtor (Seitfallzieher) auf 2:0 erhöhte. Wiederum rutschte Olajengbesi aus und der Eintracht-Sturmführer stand völlig ungedeckt an der Sechzehnmetergrenze und vollendete nach der Marke „Tor des Monats“. Dazwischen lagen mehrere Ausgleichschance für den abstiegsgefährdeten Neuling. Die Größte davon hatte Ju Tae Yun, aber auch Tim Danneberg scheiterte aussichtsreich. Wie sagte doch der Trainer: „Der Unterschied war Domi Kumbela“.

Nach der Pause kamen die Platzherren trotz des Zwei-Tore-Rückstandes druckvoll aus der Kabine und wurden schon sieben Minuten später mit dem Anschlusstreffer belohnt. Schauerte schlug einen Eckball in die Mitte, der Ex-Sandhäuser Marjan Petkovic im Eintracht-Gehäuse griff daneben und Juho Mäkelä musste nur noch einschieben. Gäste-Erfolgstrainer Thorsten Lieberknecht war denn auch froh, eine kritische Phase ohne Ausgleich überstanden zu haben: „Wir wussten um die Schwere und unser Gegner hat bewiesen, warum er gegen Köln und Kaiserslautern jeweils Unentschieden spielte. Nach der Niederlage in Berlin wurden wir von der heimischen Presse derart mit Häme überschüttet, dass ich froh bin, dass die Mannschaft die richtige Antwort gegen einen leidenschaftlich kämpfenden Aufsteiger gegeben hat“. Die Entscheidung vier Minuten vor dem Ende, als Dennis Kruppke, zuvor monatelang verletzt und in der 76. Minute eingewechselt, einen Eckball vorbei an Langer im Netz per Kopf unterbrachte.

Hans-Jürgen Boysen, der einen Tag vor dem Spiel schon die Hiobsbotschaft von der erforderlichen Knieoperation von Frank Löning verarbeiten musste und auch die Ausfälle von Daniel Ischdonat und David Ulm zu verkraften hatte, stört vor allem wieder einmal die Art und Weise der Niederlage: „Da müssen wir uns ernsthafte Gedanken machen. Trotzdem bleibt die Motivation und der Wille, den Relegationsplatz noch zu erreichen, ungebrochen“.

Die Ausgangslage vor dem Endspurt hat sich für den SV Sandhausen nur in einem verschlechtert: Es sind nur noch fünf Begegnungen, davon zwei in der Fremde (Hertha BSC und Energie Cottbus) und drei im Hardtwaldstadion (VfL Bochum, FC Ingolstadt, FC Erzgebirge Aue).

SV Sandhausen: Langer; Schauerte, Pischorn, Olajengbesi, Achenbach; Danneberg (67. Falkenberg), Fießer; Wooten (72. Dorn), Riemann; Mäkelä, Yun (79. Beichler).

Eintracht Braunschweig: Petkovic; Kessel, Bicakcic, Correia, Bohl; Theuerkauf, Vrancic; Elabdellaoui (76. Kruppke), Boland; Ademi (89. Merkel), Kumbela (93. Henn).

Tore: 0:1 (4.) Kumbela, 0:2 (39.) Kumbela, 1:2 (52.) Mäkelä, 1:3 (86.) Kruppke. Schiedsrichter: Christian Bandurski (Oberhausen), Zuschauer: 6.300. Gelbe Karten: Pischorn (4), Beichler (2), Falkenberg (3/alle SVS).

Quelle: SV Sandhausen

Das könnte Sie auch interessieren…

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive