Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erlebnis-Lern-Truck „expedition d“ machte an der Realschule Walldorf Halt

14. März 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Theodor-Heuss-Realschule Walldorf, ~ Umgebung

 

Digitale Technologien für die moderne Arbeitswelt

Im Rahmen einer Projektwoche der neunten Klassen machte der Erlebnis-Lern-Truck „expedition d“ für zwei Tage Halt an der Theodor-Heuss-Realschule. „Expedition d“ ist ein kostenfreies Angebot des Bildungsnetzwerks Baden-Württemberg „Coaching 4 Future“ und steht allen weiterführenden Schulen ab Klassenstufe sieben zur Verfügung.

Mit dem Programm „Coaching 4 Future“ engagieren sich die Baden-Württemberg-Stiftung, der Arbeitgeberverband Südwestmetall und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für mehr Fachkräftenachwuchs, insbesondere in den MINT-Berufen (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Im Erlebnis-Truck  „expedition d“ können sich Schülerinnen und Schüler spielerisch mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, 3D-Druck oder Virtual Reality auseinandersetzen.
Die Organisation des Trucks an die Schule übernahm Joscha Brand, der als Techniklehrer tätig ist. „Wir hatten bereits letztes Jahr den Erlebnis-Lern-Truck „Discover Industry“ bei uns und damit gute Erfahrungen gemacht“, schildert Brand.

 

 

 

Auch der zweite Truck kam bei den Schülerinnen und Schülern offenbar gut an. „Sie konnten an den beiden Tagen in Kleingruppen verschiedene Technologien kennenlernen und sehen, wie Digitalisierung in Berufen wie der Medizintechnik oder der Logistik zum Einsatz kommt.“ Zwei Coaches gaben im Truck Auskunft und leiteten die praktischen Übungen an. Denn die Schülerinnen und Schüler konnten digitale Technologien auch gleich vor Ort ausprobieren: Sie steuerten beispielsweise kleine Roboterarme, traten beim Zählen und Sortieren gegen den Computer an oder programmierten eine App.

Dabei lernten sie nicht nur, in welchen Bereichen Digitalisierung genutzt wird, sondern auch, wo ihre Grenzen liegen – und wo menschliches Handeln unersetzlich bleibt, etwa in sozialen Berufen.
„Das war total gewinnbringend für uns“, zeigt sich Joscha Brand vom Erlebnis-Lern-Truck „expedition d“ überzeugt. Daher wolle man auch in Zukunft die Angebote von „Coaching 4 Future“ für die Realschule in Anspruch nehmen.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiterhin in der Region aus

Afrikanische Schweinepest: Weitere Fälle und neue Maßnahmen im Rhein-Neckar-Kreis Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus. In der Stadt Mannheim sowie im hessischen Kreis Bergstraße wurden erneut Wildschweine positiv auf das ASP-Virus getestet. Der...

St. Leon-Rot: Radfahrerin erfasst Fußgänger an Zebrastreifen

Am Montag überquerte um kurz vor 8 Uhr ein 18-Jähriger den Zebrastreifen in der Marktstraße auf der Höhe eines Einkaufsmarkts, als er von einer Radfahrerin erfasst wurde. Nach der Kollision stürzte der junge Mann zu Boden. Durch den Unfall zog er sich leichte...

Monteurzimmer – Eine komfortable Unterkunft für Bauarbeiter

Die Arbeit auf Baustellen stellt Bauarbeiter vor viele Herausforderungen. Eine der wichtigsten Fragen, die sich dabei stellt, ist die nach der passenden Unterkunft. Besonders bei längeren Einsätzen oder Projekten in fremden Städten kann die Suche nach einer geeigneten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive