Wiesloch erzielt beachtliche Ergebnisse beim Stadtradeln 2024
Bereits zum siebten Mal nahm die Stadt Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teil und erzielte dabei beachtliche Ergebnisse. Im Jahr 2024 belegte Wiesloch innerhalb des Rhein-Neckar-Kreises den 5. Platz. Insgesamt nahmen 469 Radelnde teil, die gemeinsam beeindruckende 112.224 Kilometer zurücklegten. Damit wurde das bisher beste Ergebnis der Stadt erreicht.
Erste Prämierung der Radelnden
Erstmalig fand am 10. April 2025 eine öffentliche Prämierung der herausragenden Leistungen im Rahmen des Stadtradelns statt. Die Feierlichkeiten nahmen ihren Verlauf im Bürgersaal des Alten Rathauses. Im Zuge des Wettbewerbs hatten die Wieslocher Radelnden nicht nur Kilometer gesammelt, sondern auch an zahlreichen begleitenden Aktionen teilgenommen. Besonders hervorzuheben ist eine Fahrrad-Rallye, die erstmals auch Kinder und Jugendliche ansprach. Dabei konnten die Teilnehmer die Stadt erkunden und sich für ihre Teilnahme bei den Partnern Bergmeier Bikes und Veloland mit Speichenstrahlern belohnen. Ergänzend wurden auf der Facebook-Seite der Stadtverwaltung regelmäßig Informationen zu Radverkehrsregeln und nützliche Tipps für Radfahrende geteilt.
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den besten Teams
Der Wettbewerb blieb bis zum Schluss spannend. Besonders knappe Ergebnisse wurden im Wettstreit zwischen dem Radsportclub Wiesloch und dem Team Prima Klima Frauenweiler erzielt. Letzteres konnte sich am Ende mit insgesamt 13.181 Kilometer durchsetzen, wobei dieses Team mit 60 Mitgliedern die größte Anzahl an Teilnehmenden stellte. Der Radsportclub Wiesloch landete mit 12.926 Kilometer auf dem zweiten Platz. Besonders bemerkenswert war die Leistung des RSC Wiesloch, das im Durchschnitt pro Mitglied die meisten Kilometer (808 km) sammelte. Auf dem dritten Platz folgte das Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch, das mit 75 Teilnehmenden, der größten Gruppe aller Teams, 10.373 Kilometer erreichte. Bei der Fahrrad-Rallye setzte sich Johann Fürstenau mit viel Geschick und Wissen durch und sicherte sich den ersten Platz.
Ehrung der Sieger und Dank an die Unterstützer
Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Rad- und Fußverkehrsbeauftragte Franziska Ornau würdigten die Leistungen der Gewinner und bedankten sich bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teams, die erfolgreich beim Stadtradeln teilgenommen hatten, Fahrradtaschen, Sattelüberzüge und Gutscheine von den Partnern Bergmeier Bikes, Tari-Bikes und Veloland Brand. Diese Sponsoren haben mit ihrem Engagement die Ehrung der Teilnehmer möglich gemacht.
Dank galt auch den vielen weiteren Akteuren, die durch ihre organisatorische Unterstützung das Stadtradeln in Wiesloch 2024 zu einem Erfolg gemacht haben. Besonders hervorgehoben wurden der ADFC, Bergmeier Bikes, der RSC Wiesloch e.V., der VCD, Veloland Brand sowie das Werkstatt-Café der Bürgerstiftung.
Vorfreude auf das Stadtradeln 2025
Das Stadtradeln hat sich als bedeutende Veranstaltung in Wiesloch etabliert, und auch in diesem Jahr wird die Stadt wieder aktiv teilnehmen. Der Zeitraum für das Stadtradeln 2025 ist bereits festgelegt: Vom 29. Juni bis zum 19. Juli können erneut Radelnde ihre Kilometer sammeln. Weitere Informationen und geplante Aktionen werden auf der Website der Stadt Wiesloch unter www.stadtradeln.de/wiesloch bekannt gegeben.
Quelle: Stadt Wiesloch