Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erfolgreiche Kyu Prüfung bei den TSG Wiesloch Karateka

22. Juli 2013 | Das Neueste, TSG Karateka

Vor den Sommerferien findet traditionell eine Kyu Prüfung statt.

Am 21.06.2013 war es wieder soweit.

Kyu Grade signalisieren, ähnlich wie die Klassenstufen im Schulsystem, den Reifegrad des Karateka. Einsteiger beginnen mit dem weißen Gürtel und können 9 Kyu Grade erhalten, die rückwärts bis zum 1. Kyu gezählt werden. Kyu Prüfungen finden bei der TSG Wiesloch zwei Mal jährlich statt.

Zur Sommerprüfung fanden sich wieder Karateka aus allen Graduierungsstufen ein, um in die nächste Klasse versetzt zu werden. Geprüft wird Kata, Kihon und ein Wahlteil, der aus Bunkai, Kumite oder Selbstverteidigung bestehen kann. Den wachsamen Augen der Prüfer entgeht dabei nichts.

Kernstück der Prüfung ist die Kata, ein Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner, eine Simulation eines Kampfverlaufs die aus Grundtechniken besteht. Entsprechend des Reifegrades werden diese komplexer,  schwerer und länger. Aus der Kata werden Grundtechniken und Kombinationen extrahiert und einzeln geübt, das ist das Kihon. Der tatsächliche Kampf findet im Bunkai statt. hier wird gezeigt, was in der Kata passiert. Wie im Kihon und der Kata werden die Karatetechniken hier auch in der Grundform, jedoch in Bezug zu einem oder mehrerer Angreifer gezeigt.

Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Den 7. Kyu bestanden, also neue Orangegurtinhaber sind Karin und Patrick. Thomas ist nun in der Mittelstufe und darf den grünen Gürtel tragen. Einen blauen Gürtel dürfen sich Alexandra und Pascal umbinden. Die Braungurte der Oberstufe glänzten mit einer tollen Prüfung. Nancy und Silvia haben nun den 2. Kyu. Den 1. Kyu erhielten Katharina und Maximilian. Obwohl die Leistung der Oberstufe uneingeschränkt sehr gut war hob sich das Bunkai von Katharina hiervon nochmal ab und veranlasste Udo, den Prüfer, zu einer spontanen Beifallsbekundung.

Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive