Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

WISAG-Mitarbeiter packen an bei Walldorfer Jugendförderung

22. Oktober 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Leitartikel, Mauer, Photo Gallery

Ärmel hochkrempeln und anpacken – das ist das Motto am Samstag, 17. Oktober 2015.
Rund hundert Mitarbeiter des Dienstleistungsunternehmens WISAG sind nach Walldorf gekommen, um den Trimm-Dich- und Sinnespfad der Jugendförderung „Anpfiff ins Leben“ auf Vordermann zu bringen.
„Gesellschaftliche Verantwortung bedeutet für uns, sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen“, erklärt Ralf Kraft, Geschäftsführer der WISAG Facility Management Süd-West GmbH & Co. KG. Deshalb engagieren sich die WISAG-Mitarbeiter einmal im Jahr im Rahmen eines Aktionstages freiwillig für die Umwelt.
Entlang des Walldorfer Trimm-Dich-Pfads sind Eidechsenhügel und eine Naturhecke entstanden. Die WISAG-Mitarbeiter haben die Wegbeschilderung kontrolliert und gereinigt, Müll eingesammelt, die Trockenmauer am „Anpfiff ins Leben“-Jugendförderzentrum erweitert und bepflanzt, den Sinnespfad mit neuen Materialien aufgefüllt sowie ein Insektenhotel gebaut, aufgestellt und befüllt. Mitgeholfen haben dabei auch eine E- und eine D-Jugend der Jugendspielgemeinschaft Walldorf. „Wir haben heute mehrere Tonnen Material bewegt, sichtbare Ergebnisse sind entstanden und es hat Spaß gemacht – rundum ein gelungener Event“, freut sich Ralf Kraft.
„Ich bin beeindruckt von der Tatkraft der WISAG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die motiviert und mit Fachwissen ans Werk gegangen sind. Es ist dadurch nicht nur ein Mehrwert für unsere Jugendförderung entstanden, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger, die dieses Waldstück und den Trimm-Dich-Pfad zur Erholung nutzen. Herzlichen Dank an WISAG!“, sagt Dietmar Pfähler, Vorsitzender der Jugendförderung „Anpfiff ins Leben“.

Text und Fotos: Jugendförderzentrum „Anpfiff ins Leben“

Und weiter gehts – walldorf-lokal war dabei:

(bb) Es war beeindruckend, mit welcher Begeisterung die WISAG Mitarbeiter, die mit „Kind und Kegel und Hund“ gekommen waren, die Aktion durchführten. Aufgeteilt in Gruppen zu ca. zehn Helfern, verstärkt durch E- und D-Jugend-Spieler der Jugendspielgemeinschaft, nahmen sie den Barfußpfad in Angriff, säuberten ihn und füllten ihn mit verschiedenen Materialien wieder auf. Hinter dem Barfußpfad wurde die Trockenmauer wieder hergerichtet und mit frischen Pflanzen versehen.
Eine Gruppe sammelte Müll am Wegesrand auf, die andere Gruppe reinigte die Hinweisschilder entlang des Trimm-Dich-Pfades. Verblichene Balancierstämme wurden gestrichen und sonstige Ausbesserungsarbeiten an den einzelnen Stationen durchgeführt. Entlang des Fußwegs zwischen Heidelberger Straße und Jugendförderzentrum wurde das Gestrüpp entfernt und der Zaun von durchwachsenden Ästen befreit. Hier wurden auch Eidechsenhügel und ein Naturzaun aufgeschichtet.
Für das Kinderprogramm war die Sicherheitsleiterin bei WISAG, Miriam Moos, zuständig. Unter ihrer Leitung wurden von den Kindern Insektenhotels und Nistkästen gebaut und liebevoll angestrichen.

Der Barfußpfad am Jugendförderzentrum und der Trimm-Dich-Pfad sind natürlich öffentlich zugänglich, so dass sich die Walldorfer Bevölkerung selbst ein Bild von den Ergebnissen dieser Aktion machen kann – vielleicht bei einem sportlichen Durchlaufen des Trimm-Dich-Pfades!

[nggallery id=520]

Und am Dienstag, den 20. Oktober, sah es dort so aus:

Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive