Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Energie-Sparen im Haushalt

31. Oktober 2013 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Praktische Tipps zum Energiesparen im Haushalt

(vsk) Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat jetzt die aktualisierte Broschüre „Energiesparen im Haushalt – praktische Tipps für den Alltag“ veröffentlicht. „Energiesparen ist oftmals mit ganz einfachen Maßnahmen möglich, die sofort umgesetzt werden können“, erklärte Minister Franz Untersteller.2013-10-16_Energieanalyse_Essenpreis_Thomas_Engel_3_800

Wer zum Beispiel seine gefrorenen Speisen im Kühlschrank auftaut, spart gleich zweimal Energie: Denn zuerst kühlt das Gefriergut kostenlos das Kühlschrankinnere ab und danach benötigt die Speise auf dem Herd weniger Energie zum Aufwärmen als wenn sie im tiefgefrorenen Zustand in den Topf kommt. Auch wer seine Kühl- und Gefriergeräte, die direkt neben der Heizung oder dem Herd stehen, von diesen Wärmequellen wegrückt, spart bares Geld: „Ein Grad weniger Umgebungstemperatur spart bei Kühlschränken etwa sechs Prozent und bei Gefriergeräten drei Prozent an Strom und damit auch an SAM_0783Stromkosten“, betonte der Umweltminister. „Viele Haushalte können noch stille Reserven zum Energiesparen aktivieren“, so Franz Untersteller weiter. Mit der kostenlosen Broschüre wolle das Umweltministerium den Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen, der Energieverschwendung mit einfachen Maßnahmen zu begegnen. Die 40-seitige Broschüre „Energiesparen im Haushalt – praktische Tipps für den Alltag“ ist hier erhältlich.

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Klimaschutz? Ziehen Sie Bilanz!

Klimaschutz geht uns alle an. Aber wissen Sie, wo Sie stehen? Sind Sie besser als der Durchschnitt… oder schlechter?

Finden Sie heraus, in welchen Bereichen Sie bereits einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wo noch Potentiale verborgen sind:

Erfassen Sie Ihre jährlichen CO2-Emissionen.

Planen Sie die Verbesserung Ihrer CO2-Bilanz durch einfache Maßnahmen.

Verfolgen Sie Ihre persönlichen Klimaziele und speichern Sie die Daten in Ihrem CO2-Konto.

Hier der CO2-Rechner der LUBW um den eigenen Verbrauch zu errechnen: Klick

Das könnte Sie auch interessieren…

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Leimen: Diebstahl aus Gartenparzellen – Zeugen gesucht!

Zwischen Dienstag, 08.04.2025 18 Uhr und Mittwoch, 09.04.2025, 14 Uhr, entwendete vermutlich eine bislang unbekannte Person verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen aus einer Gartenparzelle in der Pestalozzistraße. Die Täterschaft brach diverse Schuppen auf und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive