Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Energetisches Bauen und Sanieren – Ausstellung im Rathaus Walldorf bis zum 10.02.2017

7. Februar 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery, Stadtwerke Walldorf

Am 06.02.2017 wurde die für alle Häuslebauer und Häuslebesitzer interessante Ausstellung über Energetisches Bauen und Sanieren im Rathaus Walldorf offiziell eröffnet.

(bb) Frau Bürgermeisterin Staab begrüßte alle Gäste herzlich, insbesondere viele Gemeinderäte und die an der Ausstellung beteiligten Firmen sowie Herrn Heilemann von den Stadtwerken und die Herren Kessler und Kolbe von der KliBa.

Durch das EWärmeG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz) des Landes Baden-Württemberg werden alle Gebäudebesitzer bei einem Heizungsaustausch verpflichtet, 15 % des Wärmeenergiebedarfs über erneuerbare Energien zu decken. Im Interesse des Klimaschutzes soll diese Verpflichtung den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Wie Frau Staab mitteilte, war das Gesetz  notwendig, da diese Vorgaben für den Klimaschutz auf freiwilliger Basis leider nicht erfüllt würden.  

In der umfangreichen Ausstellung informieren die Stadtwerke Walldorf mit dem beegy-Programm und Living Lab Walldorf, die Firma Holzbau Koppert, Schuppe Bauunternehmung, E. Kurz Installationen, Bechtold Fenster & Fassaden, die EnergieWerkstatt Rhein-Neckar Walldorf sowie die KliBa (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg).
Mit umfangreichem Informationsmaterial, aber auch handwerklichen Beispielen, wie mit natürlichen Wertstoffen gebaut und renoviert werden kann, ist die Ausstellung ein Muss für jeden Bauherrn, der in absehbarer Zeit bauen oder sanieren möchte.

Begleitend zur Ausstellung finden am Donnerstag, 09. Februar, 19 Uhr, zwei Vorträge statt.
Um 19 Uhr informiert Herr Kolbe von der KliBa, wann die Verpflichtung zur Erfüllung des EWärmeG anzuwenden ist, welche Möglichkeiten zur Erfüllung des Gesetzes bestehen und welche Ersatzmaßnahmen es gibt.
Anschließend stellt Herr Renninger, Filialleiter der Sparkasse Heidelberg in Walldorf, die Förderprogramme der KfW und der L-Bank Baden-Württemberg vor.

Die Ausstellung kann bis zum 10. Februar zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Für Fragen vor Ort steht Christian Horny vom Fachdienst Umwelt in Zimmer E 8.1 (Erdgeschoss) oder telefonisch unter 06227-351231 gerne zur Verfügung.

[nggallery id=914]

Text und Fotos: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern am 1. Mai: Unterwegs in Wiesloch, Walldorf und Rauenberg

Maigeflüster und Wanderschuhe – Unterwegs zwischen Wiesloch, Walldorf und Rauenberg Wenn der Duft von frischem Grün in der Luft liegt, der Wald zum Leben erwacht und Vogelstimmen den Takt angeben, dann ist er da: der 1. Mai. Für viele ist dieser Feiertag längst mehr...

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive