Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ekosem-Agrar Anleihe 2019/2024 im Volumen von über 40 Mio. Euro platziert

1. August 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Handel im Freiverkehr der Börse Stuttgart startet heute

Umtauschquote der Anleihe 2012/2021 bei 27 % (13,4 Mio. Euro)

Weitere Wachstumsfinanzierung und Optimierung der mittel- bis langfristigen Finanzierungsstruktur sichergestellt

Walldorf, 1. August 2019 – Die Ekosem-Agrar AG, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe EkoNiva, hat ihre dritte Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A2YNR08, WKN: A2YNR0) im Volumen von 40,6 Mio. Euro erfolgreich platziert. Die Anleihe 2019/2024 ist mit einem festen jährlichen Zinssatz von 7,50 % und einer Laufzeit von fünf Jahren ausgestattet. Der erste Handelstag für die neue Anleihe im Freiverkehr der Börse Stuttgart ist heute, Donnerstag, der 1. August 2019 (Ausgabe- und Valutatag).

Die Emission umfasste ein freiwilliges Umtauschangebot für Inhaber der Ekosem-Agrar Anleihe 2012/2021 (WKN: A1MLSJ / ISIN: DE000A1MLSJ1) inklusive einer Mehrerwerbsoption für die am Umtauschangebot teilnehmenden Anleihegläubiger. Die Umtauschquote der Anleihe 2012/2021 im Volumen von 50 Mio. Euro betrug rund 27 % bzw. 13,4 Mio. Euro. Im Rahmen des öffentlichen Angebots für die neue Anleihe 2019/2024 inklusive Mehrerwerb sowie im Rahmen der Privatplatzierung bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland wurden insgesamt 27,2 Mio. Euro platziert. Sowohl der Umtausch als auch die Zeichnungen gemäß Mehrerwerbsoption sowie alle Neuzeichnungen wurden vollumfänglich zugeteilt.

Stefan Dürr, Vorstandsvorsitzender der Ekosem-Agrar AG: „Die Mittel aus der neuen Anleihe sind ein wichtiger Finanzierungsbaustein zum Erwerb weiterer Agrarbetriebe und landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen unseres Expansionskurses. Das Interesse an unserem Geschäftsmodell ist nach wie vor sehr groß und wir freuen uns über das Vertrauen sowohl von Seiten neuer Investoren als auch unserer bisherigen Anleihegläubiger.“

Wolfgang Bläsi, CFO der Ekosem-Agrar AG: „Mit dem Ergebnis der Anleiheemission sind wir sehr zufrieden, auch wenn wir das mögliche Emissionsvolumen bislang nicht voll ausgeschöpft haben. Aktuell befinden wir uns weiter in Gesprächen mit institutionellen Investoren, die Interesse an der Zeichnung der neuen Anleihe 2019/2024 im Rahmen der Privatplatzierung haben. Auch in Zukunft wird die Ausgabe von Anleihen am deutschen Kapitalmarkt ein wichtiger Bestandteil unseres Finanzierungsmix bleiben.“

Die Transaktion wurde von GÖRG als Rechtsberater und der IR.on AG als Kommunikationsberater begleitet.

Über Ekosem-Agrar

Die Ekosem-Agrar AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von knapp 149.000 Rindern in der Milchproduktion (davon rund 77.640 Milchkühe) und einer Milchleistung von ca. 2.070 Tonnen Rohmilch pro Tag zum 30. April 2019 ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe kontrolliert eine landwirtschaftliche Nutzfläche von über 554.000 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Gründer und Vorstand des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten drei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat.
Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Die Unternehmensgruppe ist mit über 13.000 Mitarbeitern in neun Regionen in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2018 eine Betriebsleistung von 377 Mio. Euro und ein bereinigtes EBITDA von 116 Mio. Euro erwirtschaftet.
Weitere Informationen unter: www.ekosem-agrar.de

Pressemitteilung der Ekosem-Agrar AG

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive