Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einwohnerversammlung am 30.11. in Walldorf

6. August 2017 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, SPD Walldorf

Klimaschutz, Städtebau und weitere Themen auf der Agenda

Am Donnerstag, 30. November, um 19 Uhr sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Walldorfs zu einer Einwohnerversammlung eingeladen.

Der Ort für die Informationsveranstaltung, die früher „Bürgerversammlung“ hieß und sich nach der neuen Gemeindeordnung nun an alle „Einwohnerinnen und Einwohner“ wendet, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. In Frage kommen das Rathaus, die Astoria-Halle oder auch das Evangelische Gemeindehaus.
Erster Beigeordneter Otto Steinmann stellte in der Sitzung des Gemeinderats am 25. Juli die Themen vor, über die an diesem Abend informiert werden soll. Auf der Agenda stehen Walldorfs Maßnahmen zum Klimaschutz, die städtebauliche Entwicklung Walldorfs, die Unterbringung von Flüchtlingen sowie Verschiedenes. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat außerdem den Wunsch geäußert, in der Versammlung über den Hochwasserschutz berichten zu können. Diese Pflichtveranstaltung würde das Regierungspräsidium gerne einbinden, da eine Einzelveranstaltung zu dem Thema vermutlich nicht soviel Publikum anziehen würde.
Den Termin und vier Themen fand Stadtrat Werner Sauer (CDU) in Ordnung.
Als “wesentlichen Bestandteil kommunaler Demokratie“, lobte Stadträtin Petra Wahl (SPD) den „direkten Dialog und Meinungsaustausch“, die bei der Einwohnerversammlung geführt würden und der Transparenz dienten. Die letzte Bürgerversammlung habe gezeigt, dass die Walldorferinnen und Walldorfer sehr stark am Ortsgeschehen interessiert seien. Anstelle der Hochwasserthematik, die man bereits bei der letzten Versammlung vorgestellt habe, brachte Wahl noch den Mobilfunk ins Spiel. Bürgermeisterin Christiane Staab fand hierzu aber eine gesonderte Veranstaltung sinnvoller, da es sich hierbei um einen speziellen Aspekt handle, über den eher „in einem geschützten Rahmen“ diskutiert werden solle.
Stadtrat Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen) fand die Themen interessant und regte an, in die städtebauliche Entwicklung auch den sozialen Wohnungsbau einzubeziehen und beim Klimaschutz als sehr wichtigen Akteur die Stadtwerke Walldorf.
Günter Lukey (FDP) meinte, dass es gut sei, schon im Vorfeld der Bevölkerung die Möglichkeit zu eröffnen, Wünsche und Anregungen geben zu können. Dafür biete sich die Homepage der Stadt an. Auf eine rege Teilnahme hofften alle.

Die letzte Bürgerversammlung fand im April 2015 in der Astoria-Halle statt

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive