Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KCRN: Einsteiger ganz vorne beim Seat Karate Cup

8. Mai 2016 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V.

Gold, Silber, Bronze und zwei 4. Platze beim Seat Karate Cup in Saarwellingen

gruppenbildAm 30.04.2016 fand der 8. Seat Karate Cup in Saarwellingen statt. Das Turnier ist besonders für Einsteiger interessant, denn hier können sie sich im „Kumite am Ball“ ausprobieren. Die KG Rhein-Neckar, eine Kampfgemeinschaft der TSG Wiesloch und des Karate Centrums Rhein-Neckar, ist mit ihrem bisher größten Aufgebot an Startern angereist. Acht Starter hatte das Team dabei, sieben davon Einsteiger. Das Coaching Team hatte mit den wuseligen Kleinen alle Hände voll zu tun. Jana und Tim-Luka Friedrichs hatten mit Volker Harren aber Alles im Griff.

So starteten erstmals die Minis um Fabian Ueberfeld, Luca Legner und Tommy Seewöster, sowie die Kids Laura Schwab, Antonia und Linus Kieser, sowie Paul Hofmann im Kumite am Ball. Abdullah Özdemir sollte am späten Nachmittag im Kumite der unter 14 Jährigen antreten.

Luca, Linus und Fabian kamen über ihre jeweilige Vorrunde mit nur einem Sieg, trotz deutlicher Steigerung, nicht hinaus. Antonia, Laura, Tommy und Paul konnten ihre Pools gewinnen und kämpften um die Platzierungen. Im Halbfinale traf Laura auf Antonia und siegte mit variablen Techniken. Im Finale jedoch war sie zu aufgeregt, weshalb sie an die tolle Leistung gegen Antonia nicht anknüpfen konnte und Zweite wurde.

LauraAntonia belegte damit in der Endabrechnung den vierten Platz. Tommy verfehlte den Einzug ins Finale, machte im Kampf um den dritten Platz jedoch Alles klar. Paul überzeugte von Anfang an. Technisch weit überlegen kämpfte er Vor- sowie Endrunde und im Finale, alle Kämpfe, zu Null und wurde hoch verdient Erster. Abdullah kämpfte in der Vorrunde zwar konzentriert, schaffte es jedoch nicht ins Poolfinale. In der Trostrunde sicherte er sich jedoch das kleine Finale, was er knapp verlor. Am Ende der vierte Platz.

„Egal wie sie abschnitten, die Kleinen nehmen wichtige Erfahrungen mit zurück“, sagt Trainer Volker Harren am Ende des Tages. „Besonders freut mich, dass ausnahmslos Alle, die Kämpfe verloren, sich steigerten und Kämpfe gewannen.“ Nun ginge es darum, in weiteren Veranstaltungen, die Leistungen zu wiederholen und zu verbessern, so Harren zuversichtlich.

 

Quelle Text/Fotos: Dojo Wiesloch

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive