Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einladung zur Herbst-Tagung: Wein, Kunst und Kultur in Wiesloch

2. September 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste

 

Einladung zu Wein, Kunst und Kultur: Erfolgreiche Veranstaltungen der Gesellschaft für Geschichte des Weines finden vom 19. bis 21. September in Wiesloch im Kraichgau ihre Fortsetzunglogo.GGW

Erfolgreiche Veranstaltungen der Gesellschaft für Geschichte des Weines finden vom 19. bis 21. September in Wiesloch im Kraichgau ihre Fortsetzung Wie in jedem Herbst lädt der renommierte Verein auch dieses Jahr wieder zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein:Mitglieder und Interessierte treffen sich im September in Wiesloch, um sich mit dem regionalen Weinbau in Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen.

Traube-1(msw) Nach den überaus erfolgreichen Veranstaltungen der Gesellschaft für Geschichte des Weines, die im Herbst 2013 nach Franken und im Frühjahr 2014 ins Breisgau geführt hatten, bietet der Verein nunmehr ein attraktives Programm für alle Interessierten in Wiesloch im Kraichgau an: Im Anschluss an eine Stadtführung, mit der der Veranstaltungsreigen am Freitagnachmittag beginnt, empfängt um 16:30 Uhr der Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch, Franz Schaidhammer, die Teilnehmer im Rathaus.

Am nächsten Tag halten Dipl.-Chem. Dr. Adolf Suchy sowie der Vizepräsident des Vereins, Dr. Fritz Schumann, Vorträge mit Bildpräsentation über das Leben und Wirken des Weinbaupioniers Johann Philipp Bronner (1792-1864) in Wiesloch. Nach dem Mittagessen folgt ein Besuch von Schloss Bruchsal, ehe ab 19:30 Uhr Jürgen Bender (Kellermeister, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Winzerkellers Wiesloch) die traditionelle Große Festliche Weinprobe im Minnesängersaal des Best Western Plus Palatin Hotels Wiesloch zelebriert.

Die Tagung endet am Sonntag mit einem Besuch des historischen Gartenhauses J. P. Bronners sowie des Winzerkellers Wiesloch, wo ein kleiner Umtrunk die Teilnehmer nach der Führung verabschiedet.

Die Teilnahmegebühr für alle Veranstaltungen beträgt für Nichtmitglieder € 195,00, wobei auch einzelne Tage gebucht werden können. Nähere Informationen finden Sie unter www.geschichte-des-weines.de.

Interessierte wenden sich gerne an Eduard Merkle, Geschäftsführer des Vereins (Mail: [email protected]), oder an den Pressereferenten (Martin Sachse-Weinert, Telefon: 0151/40162346).logo.GGW

* * * Für weitere Informationen (z. B. Photos, Logo) stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Martin Sachse-Weinert Gesellschaft für Geschichte des Weines e. V. Pressereferent und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Frobeniusweg 2 81827 München Tel.: 0151/40162346 Mail: [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausbildung von Ehrenamtlichen zu Demenzbegleiter und Demenzbegleiterinnen

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist das Leben mit Demenz eine große Herausforderung. Dennoch sind Lebensfreude und Glück möglich. Unsere Ehrenamtlichen Demenzbegleitenden schenken Aufmerksamkeit, gehen spazieren, hören zu und begegnen den Betroffenen in...

Ferienspaß 2025: Aufruf an Vereine und Gruppen zur Teilnahme

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch ruft gemeinsam mit den Gemeinden Dielheim und Walldorf zur Teilnahme am Ferienprogramm "Ferienspaß 2025" auf Dieses Programm bietet Kindern und Jugendlichen ab dem Grundschulalter eine spannende und abwechslungsreiche...

Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis: Rückläufige Einsatzzahlen – Zuwachs bei Frauen und Jugend

Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis: Leichter Rückgang bei Einsätzen – positive Entwicklung bei Frauen und Jugend Die aktuelle Jahresstatistik 2024 der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis zeigt: Die Zahl der Einsätze ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dennoch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive