Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einladung zur Herbst-Tagung: Wein, Kunst und Kultur in Wiesloch

2. September 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste

 

Einladung zu Wein, Kunst und Kultur: Erfolgreiche Veranstaltungen der Gesellschaft für Geschichte des Weines finden vom 19. bis 21. September in Wiesloch im Kraichgau ihre Fortsetzunglogo.GGW

Erfolgreiche Veranstaltungen der Gesellschaft für Geschichte des Weines finden vom 19. bis 21. September in Wiesloch im Kraichgau ihre Fortsetzung Wie in jedem Herbst lädt der renommierte Verein auch dieses Jahr wieder zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein:Mitglieder und Interessierte treffen sich im September in Wiesloch, um sich mit dem regionalen Weinbau in Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen.

Traube-1(msw) Nach den überaus erfolgreichen Veranstaltungen der Gesellschaft für Geschichte des Weines, die im Herbst 2013 nach Franken und im Frühjahr 2014 ins Breisgau geführt hatten, bietet der Verein nunmehr ein attraktives Programm für alle Interessierten in Wiesloch im Kraichgau an: Im Anschluss an eine Stadtführung, mit der der Veranstaltungsreigen am Freitagnachmittag beginnt, empfängt um 16:30 Uhr der Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch, Franz Schaidhammer, die Teilnehmer im Rathaus.

Am nächsten Tag halten Dipl.-Chem. Dr. Adolf Suchy sowie der Vizepräsident des Vereins, Dr. Fritz Schumann, Vorträge mit Bildpräsentation über das Leben und Wirken des Weinbaupioniers Johann Philipp Bronner (1792-1864) in Wiesloch. Nach dem Mittagessen folgt ein Besuch von Schloss Bruchsal, ehe ab 19:30 Uhr Jürgen Bender (Kellermeister, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Winzerkellers Wiesloch) die traditionelle Große Festliche Weinprobe im Minnesängersaal des Best Western Plus Palatin Hotels Wiesloch zelebriert.

Die Tagung endet am Sonntag mit einem Besuch des historischen Gartenhauses J. P. Bronners sowie des Winzerkellers Wiesloch, wo ein kleiner Umtrunk die Teilnehmer nach der Führung verabschiedet.

Die Teilnahmegebühr für alle Veranstaltungen beträgt für Nichtmitglieder € 195,00, wobei auch einzelne Tage gebucht werden können. Nähere Informationen finden Sie unter www.geschichte-des-weines.de.

Interessierte wenden sich gerne an Eduard Merkle, Geschäftsführer des Vereins (Mail: [email protected]), oder an den Pressereferenten (Martin Sachse-Weinert, Telefon: 0151/40162346).logo.GGW

* * * Für weitere Informationen (z. B. Photos, Logo) stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Martin Sachse-Weinert Gesellschaft für Geschichte des Weines e. V. Pressereferent und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Frobeniusweg 2 81827 München Tel.: 0151/40162346 Mail: [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive