Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einladung zu „Gold im Park“

12. Juni 2019 | Das Neueste, Kultur & Musik

Am Sa. 15.06. um 11 Uhr verwandelt sich der Gerbersruhpark zur Bühne eines Stationentheaters, und die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. 25 Kinder präsentieren so die Ergebnisse ihres Sprach- und Kunst-Workshops der vorangegangenen Tage, den die Bürgerstiftung Wiesloch ermöglicht hat.

Unter dem Titel „Sprache sucht (T)Räume“ nutzten die Kinder den Park fünf Tage lang intensiv, um eine ganz besondere Geschichte zu entwickeln. Darin geht es um die Suche nach Gold. Zwei Außerirdische treffen in einer Art Zeitreise auf Banker, Könige, Cowboys und Alchimisten. Dieses Sprach-und Kunst-Theater wird von 25 Kindern mit Tonfiguren, Live-Painting und Klangskulpturen performativ umgesetzt.

Angeleitet wurden die jungen Darsteller von einem Team von drei Künstlerinnen unter der Leitung der Theaterpädagogin Angelika Senft-Rubarth, denen Edeltraut Schuckert vom Vorstand der Bürgerstiftung und fünf pädagogische Helfer tatkräftig zur Seite standen.

Der sprachliche Austausch stand im Mittelpunkt des Angebots. Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Stück an verschiedenen Stationen im Park stattfinden und in einem gemeinsamen Spaziergang mit dem Publikum begangen. „Wir hoffen, dass die tolle Arbeit der Schülerinnen und Schüler durch ein großes Publikum eine angemessene und motivierende Würdigung erhält“, sagte Edeltraut Schuckert. 

Die Performance ist der Abschluss eines Pfingstferienangebots, das von der Bürgerstiftung Wiesloch durchgeführt und von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg im Programm „Sprache verbindet – spielend Deutsch lernen“ über drei Jahre hinweg gefördert wurde.

Info: www.buergerstiftung-wiesloch.de


Hintergrundinfo zu „Sprache sucht (T)Räume“:

Drei Jahre lang (2017 – 2019) hat die Bürgerstiftung Wiesloch unter dem Titel „Sprache sucht (T)Räume“ jeweils in den Pfingstferien einen Kunst-Theater-Workshop für 10- bis 14-jährige Jugendliche der Gerbersruh-Gemeinschaftsschule und der Bertha-Benz-Realschule angeboten.

Dieses kostenintensive Angebot wurde durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg im Programm „Sprache verbindet – spielend Deutsch lernen“ zu 80% gefördert. Ansonsten hätte es in Wiesloch nicht stattfinden können.

Ziel des „Draußen-Sprach- und Theaterprojekt“ ist es, Sprache, Sprechen und Kommunikation im Team zu fördern. Es bietet praktischen Sprachunterricht verpackt als Ferienkunstprojekt.

In jedem Jahr entdeckten und eroberten die jeweils 20 – 25  teilnehmenden Jugendlichen den Gerbersruhpark mit Wort-

Theaterspiel und temporären Kunstinstallationen.

Das Projekt wurde von Vorstandsmitglied Edeltraut Schuckert seitens der Bürgerstiftung organisiert und aktiv begleitet.

Die Betreuung und Anleitung der jungen Künstler lag jeweils in den Händen der Künstlerin und Theaterpädagogin Angelika Senft-Rubarth, die sich jedes Jahr ein bis zwei weitere Experten dazu holte – je nach Ausrichtung und Thema des Workshops.

Während sich die Jugendlichen künstlerisch-performativ betätigten, wurden sie an Texte herangeführt, zum Texten animiert und so zum sprachlichen Austausch motiviert. Das tägliche gemeinsame Mittagessen bot einen weiteren sehr förderlichen Kommunikationsrahmen.

Jeweils zum Abschluss eines Workshops gab es eine lebhafte, beeindruckende Präsentation in Form eines Stationentheaters,

die öffentlich im Gerbersruhpark stattfand. Dabei gab es mehrere kurze Stücke in unterschiedlichen Kunstformen (Gedichte, Tanz, Theater, Gesang, Einzel- und Gruppendarbietungen) an verschiedenen Stationen im Park. Das Publikum folgte den Vortragenden durch den Park und war immer hautnah dabei.

Das könnte Sie auch interessieren…

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive