Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einladung CDU Wiesloch: ZOV Sportverräter – Spitzenathleten auf der Flucht

1. Oktober 2014 | CDU Wiesloch, Das Neueste, Mauer

Der Stadtverband der CDU Wiesloch konnte anlässlich des Tages der deutschen Einheit den Vorsitzenden des Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e.V. und einen der wissenschaftlichen Leiter der Ausstellung „ZOV Sportverräter – Spitzenathleten auf der Flucht“, Dr. René Wiese, gewinnen. Die Veranstaltung findet am 03.10.2014 um 11 Uhr im Bürgersaal Altes Rathaus in Wiesloch, Marktplatz 15, statt.

Vor 25 Jahren fiel die Mauer, die Deutschland 40 Jahre lang teilte. In diesen 40 Jahren verließen knapp 3 Mio Menschen die DDR, viele von ihnen illegal und unter gefährlichen Umständen.

Auch der Sport, ein expliziter Vorzeigebereich des SED-Staates, war erheblich vom Phänomen der  „Republikflucht“ betroffen. Hunderte von Top-Athleten wandten sich enttäuscht von der DDR ab und suchten eine neue Zukunft im ideologisch verfemten Westen. Die Hoffnungsträger des sozialistischen Systems wurden somit aus Sicht der DDR-Führung zu seinen „Verrätern“.

Im Mittelpunkt der Präsentation stehen 15 ausgewählte Sportlerpersönlichkeiten, wie z.B. der bekannte Fußballer Falko Götz, deren Fluchtschicksale auf außergewöhnliche Art und Weise in Szene gesetzt werden.

Das Zentrum deutsche Sportgeschichte (ZdS) arbeitete in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Laura Soria dieses Thema auf, welches von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert wurde.

Dr. René Wiese (geb. 1968), studierte Geschichte, Sport und Erziehungswissenschaften an der FU Berlin; 2012 Promotion zur Geschichte der Kinder- und Jugendsportschulen der DDR; seit Abschluss des Ersten Staatsexamens 1999 Mitarbeit in mehreren Forschungsprojekten am Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam; 2000 „Erster Sieger des Wettbewerbs des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern“; 2002 Zweites Staatsexamen; 2003-2005 Stipendiat der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SEDDiktatur“; 2005 Berufseintritt in das Lehramt
für Gymnasien; nebenberuflich: Dozententätigkeit an der Universität Potsdam und der Medienakademie Hamburg; politische Bildungsarbeit, Ausstellungskurator und freier Autor, u.a.: Tagesspiegel, n-tv und 11Freunde; heute Studienrat für Geschichte, PW und Sport an einem Berliner Gymnasium.

(http://zentrum-deutsche-sportgeschichte.de/ausstellungen/zov-sportverrater/)

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive