Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Eine Welt ohne Hunger

15. Juni 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

Am Freitag, 16.06.2017 von ca. 10-13 Uhr gibt es einen schönen, bunten, leckeren und informativen Stand auf der Treppe vor dem Bütz am Adenauerplatz zum Thema „eine Welt ohne Hunger“.

Er ist Teil eines Nachhaltigkeitsprojektes der Stadt Wiesloch, Agendabüro, und von Manisita- Frauenwürde e.V., die sich seit 20 Jahren für Mädchen und Frauen in benachteiligten Gebieten der Erde (Indien) einsetzen.

Wie wir uns ernähren, spielt eine entscheidende Rolle für die gesamte Weltbevölkerung und unseren Planeten. Anders kann auch gut sein.

„Unser Ziel ist, die Öffentlichkeit auf dem beliebten Wochenmarkt über Agenda 2030/ Fokus SDG 2 (die Welt isst nicht gerecht, ändern wir’s!) zu informieren und Handlungsoptionen an einem Infotisch aufzeigen.

Mit Fairem Kaffee und Tee und kleinen nachhaltigen Verkostungen wollen wir die Besucher auf den Geschmack bringen.“ Ria Himmelsbach, Manisita-Frauenwürde e.V. Kostenlose Köstlichkeiten können gratis probiert werden und anregende Gespräche sind garantiert.

 

Quelle Text/Foto: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

  Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt,...

Walldorf: Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz

  Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf die ökologischen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft umgestaltet. Und das immer...

Stadt Walldorf: Hohe energetische Standards bleiben das Ziel

  Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte Passivhaus-Richtlinie modifiziert. Dabei geht es um die Energiestandards bei städtischen Neubau- und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive