Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ein Vorbild für gute Taten

8. November 2012 | Das Neueste, Photo Gallery

(eg) Der 11. November gilt dem Gedenken an Martin von Tours. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Dieser Tag ist in Europa von verschiedenen Bräuchen geprägt, wie zum Beispiel das Martinsgansessen, das Martinssingen oder der Martinszug. Wie bekannterweise die Geschichte besagt, begegnete Martin an einem kalten Wintertag einem unbekleideten, armen Mann. Der heilige Martin trug an diesem Wintertag nur seinen Mantel und seine Waffen mit sich. Barmherzig teilte er seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen und unbekleideten Bettler die eine Hälfte davon. Nach der Legende ist ihm in der Nacht darauf Christus im Traum erschienen. Er war bekleidet mit der Hälfte des Mantels, den der heilige Martin dem armen Bettler schenkte. In diesem Sinne wünschen wir allen beteiligten einen schönen und frohen St. Martinsumzug.

Eure Redaktion

Der heutige Martinsumzug findet ab 18:00 Uhr in Frauenweiler statt. Veranstaltet wird dieser von der Grundschule Frauenweiler.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

  Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt,...

Walldorf: Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz

  Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf die ökologischen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft umgestaltet. Und das immer...

Stadt Walldorf: Hohe energetische Standards bleiben das Ziel

  Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte Passivhaus-Richtlinie modifiziert. Dabei geht es um die Energiestandards bei städtischen Neubau- und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive