Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ein Klub in Bewegung

19. Januar 2023 | Das Neueste, Sport, TSG 1899 Hoffenheim

TSG Hoffenheim präsentiert filmische Visitenkarte
 Seit 2018 verfolgt die TSG Hoffenheim ihre nachhaltige Zukunftsstrategie „TSG ist Bewegung“. Was sich dahinter verbirgt, welche Projekte der Klub damit verbindet und wie sein Selbstverständnis aussieht, hat der Fußball-Bundesligist in einem Kurzfilm zusammengefasst. Die bildreiche Visitenkarte präsentiert die TSG von sofort an auf all ihren Kanälen. 
Im Zentrum allen Handelns steht das klare Bekenntnis zum Leistungssport und die Verpflichtung, junge, ambitionierte FußballerInnen auszubilden. Diese Philosophie hat nicht nur dazu beigetragen, einen kleinen Klub sowohl im Männer-, als auch im Frauenfußball auf die europäische Fußballbühne zu heben. Ihr ist es auch zu verdanken, dass die TSG-Akademie aktuell die meisten Junioren-Nationalspieler abstellt und zahlreichen Talenten den Sprung in den Profifußball ermöglicht.
Die Leitlinie geht mittlerweile aber weit über die sportliche Perspektive hinaus. In den vergangenen Jahren ist daraus eine Strategie erwachsen, die unter der Überschrift „TSG ist Bewegung“ fünf Handlungsfelder umfasst. Dabei bilden Innovation und Verantwortung eine Einheit, mit der die TSG die eigene Entwicklung stärkt, Potenziale entfaltet und gesellschaftliche Mehrwerte schafft.
 In der Initiative „TSG ist Bewegung“ spiegelt der Verein seine Haltung wider. Sie wird deshalb auch konsequent auf den professionellen Sport übertragen und bildet die Grundlage dafür, „Fußball neu zu denken“. Eine Pionierarbeit, die einer klaren Fokussierung bedarf. „Ein Dorf mit gut 3.000 Einwohnern spielt seit eineinhalb Jahrzenten in der Fußball-Bundesliga und konnte sich für Champions sowie Europa League qualifizieren. Wie ist das möglich? Es kann nur funktionieren, wenn wir achtsam mit unseren Ressourcen umgehen. Nur wenn wir im Sport innovativ und verantwortlich handeln, werden wir nachhaltig erfolgreich sein können“, sagt TSG-Geschäftsführer Jan Mayer.
 So sind in den vergangenen Jahren neue Ideen, Projekte und kreative Ansätze entstanden. Ein Vermarktungs-Modell etwa, das gesellschaftliche Verantwortung mit unternehmerischen Erfordernissen verbindet, eine Internationalisierungs-Strategie, in deren Mittelpunkt Kooperationen stehen, von denen alle Partner über den Sport hinaus profitieren, der Unterstützungsfonds „TSG hilft“, der Vereine und Initiativen aus der Region unterstützt, das Klima-Ticket sowie die Uganda-Textilmarke umoja“ – allesamt Beispiele, die stellvertretend für eine neue Denkweise stehen. 
Für internationale Beachtung sorgen zudem Engagements wie das „Race to Zero“ als ambitioniertes CO2-Reduktionsziel, das gemeinsam mit Partner PreZero verfolgte „Zero Waste Arena“-Konzept oder das Erarbeiten und Teilen wissenschaftlicher Erkenntnisse über das TSG ResearchLab.
 „Wir haben unsere Visionen, Ambitionen und das daraus resultierende Selbstverständnis erstmals sichtbar gemacht – als interne Orientierung ebenso wie als Standpunkt, den wir mit unseren Fans und Partner teilen möchten. Herausgekommen ist ein Film, der in wenigen Minuten die Geschichte und die Haltung der TSG unterhaltsam und facettenreich erzählt. Wir wollen damit alle, die sich für die TSG interessieren, mitnehmen auf eine Reise und unserer Überzeugung jederzeit nachvollziehbar Ausdruck verleihen: Gemeinsam in Bewegung. Wir. Die TSG.“, erklärt Denni Strich, der als Geschäftsführer Marketing, Sales, Medien und Kommunikation für die Produktion des Filmes verantwortlich zeichnet.

Quelle: TSG Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonnensegel und zusätzlicher Baum auf dem Spielplatz „Marktstand“ in Walldorf

  Mehr Schatten für spielende Kinder Mit einem Sonnensegel über dem zentralen Spielbereich und der Pflanzung eines zusätzlichen Baumes ist der Spielplatz „Marktstand“ in der Rennbahnstraße klimafreundlich aufgewertet worden. „Das wurde von Nutzern angefragt und...

Nicht vergessen: Ab 29.04. geänderte Öffnungszeiten der Stadtbücherei Walldorf

Ab Dienstag, 29. April, gelten in der Stadtbücherei Walldorf vorübergehend geänderte Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr Mittwoch: 12.30 bis 19 Uhr Donnerstag: 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr Freitag: 14.30 bis 19 Uhr Samstag:...

Fahrbahn zwischen Wiesloch/Rauenberg und Kreuz Walldorf wird erneuert

Baustellenstart am 28. April – Abschluss im Herbst 2025 geplant Auf der A6 beginnen in Kürze umfangreiche Bauarbeiten. Zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf erneuert die Autobahn GmbH die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mannheim....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive