Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute: „Ein kleines Loblied auf den Kapitalismus“

8. März 2021 | Das Neueste, Dielheim, FDP Wiesloch

Für FDP-Landtagskandidat Thorsten Krings ist dies Musik

FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis 27 (Wiesloch) Prof. Dr. Thorsten Krings (Foto: Thorsten Krings)

Wiesloch. Kapitalismuskritik steht in der Hitliste derzeit wieder weit oben. Häufig werden alle gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit dem Kapitalismus oder aber zumindest dem sogenannten Neoliberalismus zugeschrieben. Doch funktionieren diese einfachen Erklärungsmuster? Dem wird der FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis 37 (Wiesloch) Prof. Dr. Thorsten Krings in seinem Online-Vortrag „Ein kleines Loblied auf den Kapitalismus“ am Montag 8. März 2021 um 19:00 Uhr nachgehen. Interessenten werden gebeten, sich zuvor anzumelden per Mail an [email protected]. Nach der Anmeldung werden sie die Zugangsdaten zu diesem Online-Vortrag erhalten.

Der BWL-Professor Thorsten Krings befasst sich dabei mit der Frage, ob der Kapitalismus für die große Masse ein Übel ist, das durch Systemwechsel beseitigt werden muss, oder aber ob der Kapitalismus mit Blick auf die Menschheitsgeschichte eine förderliche Kraft für die Freiheit und die Lebensqualität des Menschen war und ist. Krings geht stellt dabei fest, dass der Begriff „Kapitalismus“ meist sehr undifferenziert gebraucht wird. Im Gegensatz zum Sozialismus, Kommunismus oder zum Feudalismus ist der Kapitalismus kein geschlossenes System, sondern kommt in vielen Spielarten vor. Er wurde nicht als Wirtschaftsmodell entworfen, sondern er hat sich entwickelt. „Kapitalismus“ war also schon lange vorhanden, bevor es den Begriff überhaupt gab. In der folgenden historischen Darstellung stellt Krings die Entwicklung der verschiedenen Spielarten des Kapitalismus vor und deren Auswirkung auf Politik, Freiheit, Kunst und Kultur. Dabei beschäftigt er sich mit der Verklärung vorkapitalistischer Zeiten, dem Mythos der Entfremdung von Arbeit, dem Zusammenhang zwischen Kapitalismus und offener Gesellschaft und der Bedeutung von Freihandel für die Schaffung von Wohlstand. Schließlich steht am Ende die Frage, ob die Umweltprobleme unserer Zeit ursächlich auf den Kapitalismus zurückzuführen sind.

Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-rhein-neckar.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive