Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ein Klassiker in neuem Gewand

29. November 2012 | # Kunst, > Wiesloch, Das Neueste

Das Werkraumtheater Walldorf präsentierte die farbenfrohe Premiere der „Zauberfee von Oz“

Walldorf (zg) Sie gilt als einer der Klassiker des 20. Jahrhunderts und wird immer wieder gerne mit großartigen Erzählungen wie „Alice im Wunderland“ verglichen. Die Geschichte eines Mädchens, das zu einer märchenhafte Reise aufbricht, Freunde trifft und Erfahrungen macht. Die Geschichte eines Mädchens aus Kansas mit Zöpfen und Träumen. Die Geschichte eines Mädchens mit Namen Dorothy Gale, die das Werkraumtheater Walldorf in der neuen Premiere des Stückes „Die Zauberfee von Oz“, das am 17. 11 aufgeführt wurde, aufgegriffen und weitergeführt hat.

Dorothy (Marie-Luise Schröder) wird von ihrer Tante Henriette (Claudia Schröder) dazu gebracht eine Schiffsfahrt auf einem Frachter zu machen. Doch während die freche, abenteuerlustige Tante ihr Leben aus vollen Zügen genießt, möchte die genervte Dorothy einfach nur noch nach Hause. Die Situation wird nicht besser, als der Frachter in einen Sturm gerät und das Mädchen Schiffbruch erleidet und an einem zauberhaften Ort strandet. Einem Ort, an dem ihr lebensgroße Hühner (Vivienne Biermann), gute und böse Hexen (Silja Seitz, Lilly Biermann, Alina Delvalle, Claudia Gottuk- Brede), Zwerge (Luisa Martin), Rädermenschen (Nele Hyner, Annemieke Wagner), Zeitmaschienen (Jack Bogshow, Katie Bogshow) und viele weitere fantastische Gestalten begegnen. Dabei wächst sie nicht nur über sich selbst hinaus, sondern lernt auch, dass man sich für andere einsetzt und für das Gute kämpfen muss.

Mit viel Liebe zum Detail bestach dieses Mal das Stück. Nicht nur die Kostüme waren zeitgemäß, farbenfroh und passend, sondern auch die Musik sorgte für viele schöne Momente.

Bereits zur Anfang der Aufführung bot das Theater mit dem selbstgesungenen Lied „Somewhere over the rainbow“ den Zuschauern ein kleines Highlight, das den ein oder anderen sicher an die Verfilmung des Stückes mit Judy Garland erinnerte.

Die schauspielerischen Leistungen waren ebenfalls beachtenswert. Von den kleinen Matrosen bis zur alten Großmutter waren die Charaktere überzeugend und amüsant und luden die Zuschauer immer wieder zum Lachen ein.

Somit war auch diese Aufführung wieder ein voller Erfolg des Theaters, das selbst die ganz kleinen Zuschauer in das große Reich der Fantasie entführt und Türen zu neuen Welten geöffnet hat.

Weitere Aufführungen sind jeweils sonntags, am 2., 9., und 16. Dezember, um 16 Uhr im Werkraumtheater Walldorf, Hauptstraße 11.

Quelle: Werkraumtheater Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Der SV Sandhausen empfängt Arminia Bielefeld

SV Sandhausen empfängt Arminia Bielefeld zum Flutlichtspiel Am Freitag, den 7. Februar 2025, eröffnet der SV Sandhausen den Drittliga-Spieltag mit einem Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. Das Duell im GP Stadion am Hardtwald beginnt um 19 Uhr....

Daniel Born befürchtet mehr Patienten in Klinik nach Schließung von Notfallpraxis Schwetzingen

Born: „Schließt die Notfallpraxis, gehen die Zahlen bei Klinik und Rettungsdienst durch die Decke“ „Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: Schließt die Notfallpraxis Schwetzingen, gehen die Zahlen in Klinik und Rettungsdienst durch die Decke. Die Kassenärztliche...

Bürger aufgepasst: Warnstreik im Landratsamt am 6. Februar

Warnstreik im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 6. Februar 2025 Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wird am Donnerstag, den 6. Februar 2025, bestreikt. Aufgrund des Verdi-Warnstreiks im öffentlichen Dienst ist mit Einschränkungen im Dienstbetrieb zu rechnen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive